Klaus Ostwald — Nation Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik … Deutsch Wikipedia
Klaus Ostwald — Naissance 26 août 1958 Bad Elster Nationalité République démocratique allemande Profession … Wikipédia en Français
Ostwald (Begriffsklärung) — Ostwald hat folgende Bedeutungen: Stadt Ostwald im Elsass Elia Ostwald (* 1988), deutscher Eishockeyspieler Hans Ostwald (1873–1940), deutscher Journalist, Erzähler und Kulturhistoriker Herbert Ostwald (* 1960), deutscher Journalist und… … Deutsch Wikipedia
Klaus Tschira — (* 7. Dezember 1940 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Unternehmer. Zusammen mit Hans Werner Hector, Dietmar Hopp, Hasso Plattner und Claus Wellenreuther ist er einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP AG in Walldorf. Von 1998 bis… … Deutsch Wikipedia
Klaus Mangold — 2006 Klaus Mangold (* 6. Juni 1943 in Pforzheim) ist ein deutscher Manager. Leben Mangold studierte Jura und Volkswirtschaft in Genf, London, Heidelberg und München. Während seines Studiums wurde er Mitglied des Corps Suevo Guestpha … Deutsch Wikipedia
Klaus Weise — (* 9. Dezember 1951 in Gera) ist ein deutscher Theaterregisseur und Theaterintendant, ferner Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur … Deutsch Wikipedia
Klaus-von-Klitzing-Preis — Der Klaus von Klitzing Preis für besonders engagierte Lehrer naturwissenschaftlicher Fächer wird seit 2005 jährlich von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der EWE Stiftung vergeben. Namensgeber der Auszeichnung ist der… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm-Ostwald-Park — Wilhelm Ostwalds Labortisch (hinten links auf dem Tisch die Urform eines Thermostats) Der heutige Wilhelm Ostwald Park, früher: Landsitz Energie, am Ortsrand von Großbothen ist das von dem Chemiker und späterem Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald im … Deutsch Wikipedia
Skisprung-Weltcup 1983/1984 — Weltcup 1983/1984 Sieger Gesamtweltcup … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Os — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia