Rheintochter

Rheintochter

Rheintochter was a German surface-to-air missile developed during World War II. Its name comes from the mythical Rheintöchter (Rhinemaidens) of Richard Wagner's opera series Der Ring des Nibelungen.

History

Rheintochter was ordered in November 1942 by the German army (Wehrmacht). Starting in August 1943, 82 test firings were made. An air-launched version was also designed.

The project was cancelled in February 6, 1945. An example of the missile is on display at the Deutsches Technikmuseum at Berlin.

Variants

The initial R1 variant was powered by a two-stage solid-fuel rocket.

Because this variant lacked the ability to reach high altitudes, the R3 model was developed, which had a liquid fuel engine with solid-fuel boosters.

Characteristics

* Primary Function: surface-to-air missile
* Contractor: Rheinmetall-Borsig
* Power Plant: RI variant was 2-stage solid fuel; RIII was liquid fuel with solid-fuel boosters

* Length: 10.3 m
* Diameter: cm
* Wing Span: 265 cm
* Launch Weight: 1748 kg

* Speed: 485 m/s
* Warhead: 136 kg explosive
* Range: km
* Altitude: R1 8 km
* Fuzes: "Kranich" acoustic proximity fuze
* Guidance system: MCLOS visual guidance. The rocket had flares located on the wingtips to help the operator keep track of it.

* Unit Cost:
* Date Deployed:
* Users: Germany

External links

* [http://collections.nasm.si.edu/code/emuseum.asp?quicksearch=rheinmetall] Smithsonian National Air and Space Museum
* [http://www.rafmuseum.org/cosford/collections/missiles/missile_info.cfm?missile_id=24] Royal Air Force Museum, Cosford (UK)

See also

* List of World War II guided missiles of Germany


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Rheintochter — Saltar a navegación, búsqueda Rheintochter R1 Tipo Misil antiaér …   Wikipedia Español

  • Rheintochter — R1 Le Rheintochter était un missile sol air allemand développé durant la Seconde Guerre mondiale. Son nom provient de la mythique Rheintöchter (Filles du Rhin) de l opéra de Richard Wagner l Anneau des Nibelungen …   Wikipédia en Français

  • Rheintöchter — Alberich und die Rheintöchter (Arthur Rackham, um 1910) Die Rheintöchter Wellgunde, Woglinde und Floßhilde gehören zu den Protagonisten der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner. Sie sind mythische Naturwesen, wie auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheintochter (Rakete) — Rheintochter R1 Die Rheintochter war eine zweistufige Flugabwehrrakete, die im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Sie sollte die deutsche Flak unterstützen. Die Versuche wurden jedoch mit dem Beginn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheingold (Oper) — Werkdaten Titel: Das Rheingold Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rheingold — Werkdaten Titel: Das Rheingold Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenring — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ring des Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://en-academic.com/dic.nsf/enwiki/187321 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”