Günter Behnisch — fue un arquitecto alemán (Dresde, Alemania, 12 de junio de 1922 Stuttgart, Alemania, 12 de julio de 2010); Behnisch fue uno de los más prominentes arquitectos representantes del deconstructivismo. Tiene oficinas en Stuttgart, Alemania desde 1952… … Wikipedia Español
Günter Behnisch — Das 1972 fertiggestellte Münchener Olympiastadion, Hauptort der Olympischen Sommerspiele 1972 … Deutsch Wikipedia
Günter Behnisch — Bâtiment de l Université de Wageningen Günter Behnisch est un architecte allemand né le 12 juin 1922 à Dresde et mort le 12 juillet 2010 à Stuttgart; il a réalisé les plans du Stade olympique de Munich … Wikipédia en Français
Behnisch — ist der Familienname folgender Personen: Franz Joachim Behnisch (1920–1983), deutscher Schriftsteller Günter Behnisch (1922–2010), deutscher Architekt Kerstin Behnisch, verheiratete Kerstin Bednarsky (* 1960), deutsche Politikerin Behnisch ist… … Deutsch Wikipedia
Behnisch & Partner — Das Olympiastadion München (1972) Kindergarten Schiff im Weinberg in Stuttgart Luginsland (1990) … Deutsch Wikipedia
Behnisch & Partner — Das Olympiastadion München (1972) Kindergarten Schiff im Weinberg in … Deutsch Wikipedia
Behnisch, Behnisch & Partner — Norddeutsche Landesbank am Friedrichswall, Hannover, 2002 Baustelle des Ozeaneums in Stra … Deutsch Wikipedia
Behnisch Architekten — Norddeutsche Landesbank am Friedrichswall, Hannover, 2002 … Deutsch Wikipedia
Behnisch — Behnisch, Günter, Architekt, * Lockwitz (heute zu Dresden) 12. 6. 1922; studierte 1947 51 an der TH Stuttgart, eigenes Büro seit 1952 in Stuttgart; ab 1966 in Büropartnerschaft mit anderen Architekten (ab 1979 unter der Bezeichnung Behnisch &… … Universal-Lexikon
Günther Behnisch — Günter Behnisch Günter Behnisch est un architecte allemand né en 1922 à Dresden, il a réalisé les plans du Stade olympique de Munich. Il pratique le deconstructivisme. Il possède sa propre école d architecture à Stuttgart depuis 1952 et est… … Wikipédia en Français