- Xoybûn
Xoybûn (also spelled Xoybun, Khoyboon, or Hoybun) was a Kurdish organisation in the 1920s.
Wikimedia Foundation. 2010.
Xoybûn (also spelled Xoybun, Khoyboon, or Hoybun) was a Kurdish organisation in the 1920s.
Wikimedia Foundation. 2010.
Xoybun — Xoybûn oder Khoybun war eine kurdische Unabhängigkeitsbewegung und bedeutet auf deutsch in etwa Selbst sein. Gegründet wurde sie im Libanon am 5. Oktober 1927. Der vollständige Name lautet Xoybûn Ciwata Serxwebuna Kurd, was auf deutsch… … Deutsch Wikipedia
Xoybûn — oder Khoybun war eine kurdische Unabhängigkeitsbewegung und bedeutet auf deutsch in etwa Selbst sein. Gegründet wurde sie im Libanon am 5. Oktober 1927. Der vollständige Name lautet Xoybûn Ciwata Serxwebuna Kurd, was auf deutsch Organisation für… … Deutsch Wikipedia
Kadri Cemilpascha — oder Kadri Cemil Pascha (Burc), Cemilpaschazade Kadri, Zınar Silopi (Kurdische Sprache: قادری جهمیل پاشا Qedrî Cemîl Paşa oder Zinar Sîlopî; * 1891 in Diyarbakır; † 27. Oktober 1973 in Damaskus) war ein kurdischer Politiker. Er wurde 1891 in… … Deutsch Wikipedia
Kurde — Kurden Das neuzeitliche Kerngebiet der Kurden Verbreitung[1] Asien Türkei[2] 14.200.000 … Deutsch Wikipedia
Kurdin — Kurden Das neuzeitliche Kerngebiet der Kurden Verbreitung[1] Asien Türkei[2] 14.200.000 … Deutsch Wikipedia
Ekrem Cemilpascha — Ekrem Cemilpaşa oder Ekrem Cemil Paşa (Burc) oder Cemilpaşazade Ekrem (اکرم جهمیل پاشا, Ekrem Cemîl Paşa; * 22. Februar 1891 in Diyarbakır; † 31. Dezember 1974 in Damaskus) war ein kurdischer Politiker und Offizier. Er kam 1891 als Sohn des… … Deutsch Wikipedia
Alakom — Rohat Alakom (* 13. Mai 1955 im Ort Kabakom/Kars) ist ein kurdischer Autor aus der Türkei. Die Grund und Hauptschule besuchte er in Kağızman. Das Abitur legte er in Kars ab. 1978 beendete er sein Studium an der Fakultät für Pädagogik an der… … Deutsch Wikipedia
Kurden — (kurdisch Kurd کورد) sind ein Volk im Nahen Osten, dessen Hauptsiedlungsgebiet als „Kurdistan“ bezeichnet wird. Die kurdische Sprache gehört zu den Indogermanischen Sprachen und zwar zum nordwestlichen Zweig der Iranischen Sprachen (gelegentlich… … Deutsch Wikipedia
Zilan-Massaker — Schlagzeile der Tageszeitung Cumhuriyet vom 13. Juli 1930. Der Text sagt: Die Säuberung hat angefangen, die Leute im Zeylantal wurden komplett vernichtet. Das Zilan Massaker oder Zilantal Massaker (Kurdisch: Komkujiya Zîlan [1] oder Komkujiya… … Deutsch Wikipedia
Kurdish-Armenian relations — covers the historical relations between the Kurds and the Armenians. Both groups have lived in the same geographic area for centuries and relations between them have, in some cases, been hostile, in particular during the Hamidian massacres and… … Wikipedia