Juma Ikangaa — (* 19. Juli 1957 in Dodoma) ist ein ehemaliger tansanischer Marathonläufer, der in den 1980er Jahren bei vielen Rennen vordere Platzierungen erreichte. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Erfolge und Platzierungen im Überblick 2.1 … Deutsch Wikipedia
Ikangaa — Juma Ikangaa (* 19. Juli 1957 in Dodoma) ist ein ehemaliger tansanischer Marathonläufer, der in den 1980er Jahren bei vielen Rennen vordere Platzierungen erreichte. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Erfolge und Platzierungen im Überblick 2.1… … Deutsch Wikipedia
Sapporo Half Marathon — The streets of the city of Sapporo Date July Location Sapporo, Japan … Wikipedia
Tokyo International Men's Marathon — Der Tokyo International Men s Marathon ist ein Marathon in Tokio für die männliche Laufelite, der von 1981 bis 2006 ausgetragen wurde. Seit 1990 fand er stets im Februar statt. 2007 wurde die Veranstaltung durch den Tokio Marathon ersetzt, der… … Deutsch Wikipedia
Sapporo-Halbmarathon — Der Sapporo Halbmarathon (jap. 札幌国際ハーフマラソン大会, Sapporo Kokusai hāfumarason taikai; engl. Sapporo International Half Marathon) ist ein Straßenlauf, der seit 1958 in Sapporo stattfindet. Er wird organisiert vom Japanischen Leichtathletik Verband… … Deutsch Wikipedia
Derek Clayton — (born 17 November 1942) is a former Australian long distance runner, born in Cumbria, England and raised in Northern Ireland. He set a marathon world best in the Fukuoka Marathon, Japan on 3 December 1967 in 2:09:36.4, in what is considered a… … Wikipedia
Belayneh Densamo — (born June 28, 1965 in Diramo Afarrara, Sidamo) is a long distance track and road running athlete from Ethiopia. He held the world record in the marathon for 10 years (1988 1998). This was the third longest span without the record being broken… … Wikipedia
Mike Ryan (athlete) — Mike Ryan Personal information Born 26 December 1941 Medal record Men s Athletics … Wikipedia
Daniel Njenga — Njenga in 2008 Tokyo Marathon Daniel Njenga (born 7 May 1976) is a Kenyan long distance runner, who specializes in the marathon. He had his first successes in 1995 as he won the steeplechase gold medal at the 1995 Summer Universiade and also the… … Wikipedia
Dionicio Cerón — This name uses Spanish naming customs; the first or paternal family name is Cerón and the second or maternal family name is Pizarro. Dionicio Cerón Personal information Full name Dionicio Cerón Pizarro Nationality … Wikipedia