Mathilde Vaerting

Mathilde Vaerting

Mathilde Vaerting (1884–1977) was a German feminist and writer on matriarchy.

Vaerting's A New Basis for the Psychology of Man and Woman (1921) explained gender role differences functionally rather than biologically, criticising most previous studies of gender as based on "a kind of unquestioned association of men with dominance and women with subordination". [1] In 1923 the Social Democratic government of Thuringia appointed her to a chair of education at the University of Jena.[2]

Works

  • Neubegründung der Psychologie von Mann und Weib: Die weibliche Eigenart im Männerstaat und die männliche Eigenart im Frauenstaat, 1921. Translated by Cedar and Eden Paul as The dominant sex; a study in the sociology of sex differentiation, New York, George H. Doran Co., [1923]. Etext online at the University of Virginia Library

References

  1. ^ Ann Taylor Allen, 'Patriarchy and its Discontents: The debate on the origin of the family in the German-speaking world, 1860-1930', in Suzanne L. Marchand, David F. Lindenfeld, Germany at the fin de siècle: culture, politics, and ideas, p. 99
  2. ^ Peter J. Davies, Myth, matriarchy and modernity: Johann Jakob Bachofen in German culture, pp140-1

External links


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Mathilde Vaerting — Maria Johanna Mathilde Vaerting (* 10. Januar 1884 in Messingen; † 6. Mai 1977 in Schönau im Schwarzwald) war eine deutsche Pädagogin und Soziologin; erste Ordinaria für Pädagogik der Universität Jena. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Vaerting — Maria Johanna Mathilde Vaerting (* 10. Januar 1884 in Messingen; † 6. Mai 1977 in Schönau im Schwarzwald) war eine deutsche Pädagogin und Soziologin; erste Ordinaria für Pädagogik der Universität Jena. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie und Wirken 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Matilda — Mathilde ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Häufigkeit 5 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Matilde — Mathilde ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Häufigkeit 5 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Hermann Plate — (* 16. August 1862 in Bremen; † 16. November 1937 in Jena) war ein deutscher Zoologe, Sozialdarwinist und ab 1909 Professor in Jena; er verfasste Arbeiten zur Vererbungs und Abstammungslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • 10. Jänner — Der 10. Januar (in Österreich und Südtirol: 10. Jänner) ist der 10. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 355 Tage (in Schaltjahren 356 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Va — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ludovica Hainisch-Marchet — (* 29. Juni 1901 in Wien; † 22. August 1993 in Überlingen) war eine österreichische Pädagogin und Frauenrechtlerin. Ludovica Marchet wurde 1901 als Tochter von Emilie und Dr. Gustav Marchet geboren. Ihr Vater war Rektor der Hochschule für… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Plate (Zoologe) — Ludwig Hermann Plate (* 16. August 1862 in Bremen; † 16. November 1937 in Jena) war ein deutscher Zoologe, Sozialdarwinist und ab 1909 Professor in Jena; er verfasste Arbeiten zur Vererbungs und Abstammungslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanna Meuter — Hanna Alma Josefa Carola Meuter (* 30. Januar 1889 in Düsseldorf; † 6. April 1964 in Lobberich) war eine deutsche Soziologin, Dozentin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”