dau — dau; dau·ben·to·nia; dau·ben·ton s; dau·bree·ite; dau·bree·lite; dau·cus; dau·er·lauf; dau·phin; dau·phine; dau·phi·né; dau·phin·ess; dau·ri·an; lan·dau; lan·dau·let; tem·a·dau; dau·no·my·cin; dau·no·ru·bi·cin; dau·bre·ite; dau·ner;… … English syllables
DAU — steht für: Dau, ein traditionelles arabisches Holzschiff ein Nebenfluss des osttimoresischen Vemasse (Fluss) eine veraltete Alternativschreibweise für Dao Dau ist der Familienname folgender Personen: Carl Dau (* 1942), deutscher Designer Dirk H.… … Deutsch Wikipedia
Dau Ac — Géographie Pays France Archipel Îles Belep Localisation Lagon nord né … Wikipédia en Français
Dau — 〈f. 18〉 arabisches Segelschiff mit Lateinsegel; oV Dhau [<arab. dawa] * * * DAU, der; s, s (salopp): scherzh. Abk. für dümmster anzunehmender User. * * * DAU, Abkürzung für … Universal-Lexikon
dauþu- — *dauþu , *dauþuz germ., stark. Maskulinum (u): nhd. Tod; ne. death; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Hinweis: s. *dauda (1); … Germanisches Wörterbuch
Dau — Dau, hau [dau] die; , en <über engl. d(h)ow aus arab. dāwa> Zweimastschiff mit Trapezsegeln (an der ostafrik. u. arab. Küste) … Das große Fremdwörterbuch
dauþa- — *dauþa , *dauþaz germ., Adjektiv: Verweis: s. *dauda s … Germanisches Wörterbuch
dāu-, dǝu-, dū̆ - — dāu , dǝu , dū̆ English meaning: to burn Deutsche Übersetzung: 1. “brennen”, 2. “verletzen, quälen, vernichten, feindselig” Note: uncertainly, whether in both meaning originally identical (possibly partly as “ burning pain “,… … Proto-Indo-European etymological dictionary
Dau — Dau, Schiff, s. Dhau … Kleines Konversations-Lexikon
dau — Mot Monosíl·lab Nom masculí … Diccionari Català-Català