Franken (Sinzig) — Franken Stadt Sinzig Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Wilhelm von Hirsau — im Schenkungsbuch von Kloster Reichenbach (Baden Württemberg) Wilhelm von Hirsau (* um 1030; † 5. Juli 1091) war ein Abt des Klosters Hirsau und Klosterreformer. Er war der Vater der Hirsauer Reform und stand im Investiturstreit auf der Seite des … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Studer — Wilhelm „Willi“ Studer (* 17. Dezember 1912 in Zürich; † 1. März 1996 in Wetzikon) war ein Schweizer Unternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend 1.2 Unternehmer 2 Produktentwicklungen … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Ferdinand Stegmann — (* 13. Juni 1899 in München; † 15. Dezember 1944 in Šahy, Slowakei (gefallen)) war von 1930 bis 1933 Reichstagsabgeordneter der NSDAP. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Mattes (Heilbronn) — Wilhelm Mattes (* 22. Oktober 1884 in Dahenfeld; † 11. September 1960 in Heilbronn) war ein deutscher Lehrer und Heimatforscher sowie Vor und Frühgeschichtsforscher. Er war Leiter des Historischen Museums der Stadt Heilbronn und 1960 erster… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm II. (Deutsches Reich) — Wilhelm II. Untersch … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Malter — (* 7. März 1900 in Nürnberg; † 12. August 1993 ebenda) war ein fränkischer Mundartdichter und Autor von Kunst und Kulturführern zu verschiedenen Regionen Frankens. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 2.1 … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Scherer — (* 26. April 1841 in Schönborn; † 6. August 1886 in Berlin) war ein österreichischer Germanist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wilhelm der Zimmermann — (französisch Guillaume le Charpentier; * um 1042; † nach 1100) war ein Vizegraf von Melun, der vor allem durch seine Teilnahme am ersten Kreuzzug bekannt wurde. Sein Beiname soll seiner enormen Körperkraft entsprochen haben. Leben Wilhelm kämpfte … Deutsch Wikipedia
Wilhelm von Melun — Wilhelm der Zimmermann (französisch Guillaume le Charpentier; * um 1042; † nach 1100) war ein Vizegraf von Melun, der vor allem durch seine Teilnahme am ersten Kreuzzug bekannt wurde. Sein Beiname soll seiner enormen Körperkraft entsprochen haben … Deutsch Wikipedia