Communität Christusbruderschaft Selbitz
- Communität Christusbruderschaft Selbitz
-
The Communität Christusbruderschaft Selbitz (CCB) (Community of the Christ-Brotherhood Selbitz) is a mixed Religious Order in The Evangelical Lutheran Church in Bavaria in Germany.
The Community was founded in 1948 by pastor Walter Hümmer (1909-1972) and his wife Hanna Hümmer (1910 - 1977) in Schwarzenbach an der Saale.
The Community lives according to the evangelical counsels of poverty, chastity, and obedience. The Order is led by prioress and prior. The Community has today 120 Sisters, 4 Brothers, and 78 tertiaries. The mother-house of the order is in Selbitz.
External links
Categories: - Lutheran orders and societies
Wikimedia Foundation.
2010.
Look at other dictionaries:
Communität Christusbruderschaft Selbitz — Die Communität Christusbruderschaft Selbitz ist ein Orden innerhalb der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Die Gemeinschaft wurde 1948 durch Pfarrer Walter Hümmer (1909–1972) und seine Frau Hanna (1910 1977) in Schwarzenbach an der Saale… … Deutsch Wikipedia
Christusbruderschaft Selbitz — Die Communität Christusbruderschaft Selbitz ist ein Orden innerhalb der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Die Gemeinschaft wurde 1948 durch Pfarrer Walter Hümmer (1909–1972) und seine Frau Hanna (1910 1977) in Schwarzenbach an der Saale… … Deutsch Wikipedia
Christusbruderschaft — Die Communität Christusbruderschaft Selbitz ist ein Orden innerhalb der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Die Gemeinschaft wurde 1948 durch Pfarrer Walter Hümmer (1909–1972) und seine Frau Hanna (1910 1977) in Schwarzenbach an der Saale… … Deutsch Wikipedia
Selbitz (Oberfranken) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Christusbruderschaft Falkenstein — Markt Falkenstein: Blick zur Burg von der Mariensäule am Marktplatz Die Christusbruderschaft Falkenstein e.V. ist eine kleine evangelisch lutherische Ordensgemeinschaft. Die Kommunität ist in Markt Falkenstein beheimatet und der Evangelisch… … Deutsch Wikipedia
Liste der Klöster (chronologisch) — Folgende Liste der Klöster stellt einen Beitrag zur Klostergeschichte dar und ist in der Entstehungsphase. Daher bittet der Ersteller um Mithilfe nach vorgegebenem Schema (Datum, Kloster/Abtei, in Klammern: Orden, Diözese, Region/Land, Gründer,… … Deutsch Wikipedia
Liste von Klöstern (chronologisch) — Folgende Liste der Klöster stellt einen Beitrag zur Klostergeschichte dar und ist in der Entstehungsphase. Daher bittet der Ersteller um Mithilfe nach vorgegebenem Schema (Datum, Kloster/Abtei, in Klammern: Orden, Diözese, Region/Land, Gründer,… … Deutsch Wikipedia
Weidesgrün — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Klöster — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren … Deutsch Wikipedia
Liste von Abteien — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren … Deutsch Wikipedia