Christa Dichgans

Christa Dichgans

Christa Dichgans (born 1940) is a Berlin-based German painter, associated with the Pop Art movement.

Contents

Biography

Dichgans was born in Berlin, Germany in 1940 and studied painting at the Hochschule der Künste, Berlin and the German National Academic Foundation (Studienstiftung des Deutschen Volkes).

In 1966 she received a scholarship from the German National Academic Foundation and moved to New York, returning to Europe to live in Rome the following year. Since 1972 she has lived in Berlin and La Haute Carpénée in the south of France. Between 1984 and 1988, she works as assistant to Georg Baselitz at the Hochschule der Künste, Berlin.

Exhibitions

Since 1967 she has had numerous solo exhibitions in Berlin, New York, Paris, Venice, Buenos Aires, Zurich, Moscow and elsewhere in Europe and the United States, as well as being featured in many group exhibitions. In 2010-11 she was one of nine female pop artists included in the exhibition Power Up in Vienna's Kunsthalle.

Recent Solo Exhibitions

  • 1997 "Rußland", Galerie Springer, Berlin, December 1996-February 26, 1997.
  • 2000 "Christa Dichgans. Zum 60* - Bilder", Galerie Poll, Berlin, April 8-June 10, 2000.
  • 2004 "Christa Dichgans: Bilder und Skulpturen", Galerie Kasten, Mannheim, March 28-May 31, 2004.
  • 2006 "Christa Dichgans. King Kong Kisses", Contemporary Fine Arts, Berlin, August 25-September 23, 2006.
  • 2010 "Spielzeugbilder 1967–7", Galerie Daniel Blau, Munich

Public collections

Her work is held in a number of public collections including:

Links



Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Christa Dichgans — (* 6. April 1940 in Berlin) ist eine deutsche Malerin und Grafikerin der Pop Art Bewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 2.1 Einzelausstellungen in letzter Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Dichgans — ist der Name folgender Personen: Christa Dichgans (* 1940), deutsche Malerin Hans Dichgans (1907–1980), deutscher Jurist, Manager und Politiker (CDU) Johannes Dichgans (* 1938), deutscher Neurowissenschaftler und medizinischer Neurologe in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Neuendorf — (* 1937 in Hamburg) ist ein deutscher Unternehmer und Vorstandsvorsitzender der artnet AG. Biografie Neuendorf studierte Philosophie und Kunstgeschichte in München und finanzierte sein Studium durch den Handel mit Grafiken und Gemälden. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Springer — (* 9. April 1909 in Berlin; † 2. Juni 2009 ebenda) war ein deutscher Kunsthändler und Galerist. Er betrieb von 1948 bis 1998 die Galerie Springer in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Galerietätigkeit 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Villa-Romana-Preis — Die Villa Romana ist ein Palazzo, der auf einem 14.500 m² großen Grundstück an der Via Senese in Florenz liegt und 1905 von Max Klinger für 60.000 Gold Lire erworben wurde. Der Villa Romana Preis, der seit 1905 vergeben wird, gilt als ältester… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Romana — Die Villa Romana ist ein Palazzo, der auf einem 14.500 m² großen Grundstück an der Via Senese in Florenz liegt und 1905 von Max Klinger für 60.000 Gold Lire erworben wurde. Der Villa Romana Preis, der seit 1905 vergeben wird, gilt als ältester… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Andersch — Alfred Hellmuth Andersch (February 4, 1914 mdash; February 21, 1980) was a German writer, publisher and radio editor. The son of a conservative East Prussian army officer, he was born in Munich, Germany and died in Berzona, Ticino, Switzerland.… …   Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (4. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 4. Wahlperiode (1961–1965). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1961 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (5. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 5. Wahlperiode (1965–1969). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1965 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (6. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 6. Wahlperiode (1969–1972). Zusammensetzung Nach der Bundestagswahl 1969 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Fraktion Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”