Out

  • 31out — 〈 [aʊt]〉 out sein 〈umg.〉 unmodern sein, nicht mehr aktuell sein; Ggs.: in; Hosen mit Schlag sind bei Männern schon lange out [Etym.: engl., »aus«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 32out- — [ aut ] prefix 1. ) bigger, better, longer, etc.: used with many verbs: outclass outnumber outshine 2. ) outside or away from: used with many nouns and adjectives: outdoor outbuilding outflow 3. ) used for forming nouns and adjectives from verbs… …

    Usage of the words and phrases in modern English

  • 33out... — out..., Out... 〈[aʊt ] in Zus.〉 aus, heraus, nach außen, z. B. outside, Outdrop [engl.] …

    Universal-Lexikon

  • 34Out... — out..., Out... 〈[aʊt ] in Zus.〉 aus, heraus, nach außen, z. B. outside, Outdrop [engl.] …

    Universal-Lexikon

  • 35out — [aut] Adj; gespr; nur in etwas ist out etwas ist nicht mehr beliebt, nicht mehr in Mode ↔ etwas ist in …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 36out... — out…, Out… 〈[aʊt ] in Zus.〉 aus, heraus, nach außen; outside; Outdrop [Etym.: engl.] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 37Out... — out…, Out… 〈[aʊt ] in Zus.〉 aus, heraus, nach außen; outside; Outdrop [Etym.: engl.] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 38out — / aʊt/, it. / aut/ avv. ingl. (propr. fuori ), usato in ital. come agg. e s.m. ■ agg. [non più usato, non più di moda: modi di dire ormai o. ] ▶◀ antiquato, disusato, fuori moda, obsoleto, sorpassato, superato. ◀▶ à la page, alla (o di) moda,… …

    Enciclopedia Italiana

  • 39out — [aut] <engl. > (österr.) aus, außerhalb des Spielfeldes (bei Ballspielen); out sein: (ugs.) 1. (bes. von Personen im Showgeschäft o. Ä.) nicht mehr im Brennpunkt des Interesses stehen, nicht mehr gefragt sein; Ggs. ↑in (sein 1). 2. nicht… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 40Out TV — may refer to: OUTtv, Canadian television channel OUTTV, Dutch television channel This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an internal link led you here, you may wish to change the l …

    Wikipedia