Wiener Medizinische Wochenschrift
- Wiener Medizinische Wochenschrift
A renowned medical journal. Currently part of Springer Verlag, Wien [ [http://www.springer.com/springerwiennewyork/medicine/journal/10354 Wiener Medizinische Wochenschrift - Médecine (général) Journals, Books & Online Media | Springer ] ] The Österreichische Nationalbibliothek [ [http://www.onb.ac.at/ Startseite ] ] have made old copies available over the internet [ [http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=wmw ÖNB-ANNO+/Wiener Medizinische Wochenschrift ] ]
Wikimedia Foundation.
2010.
Look at other dictionaries:
Wiener Medizinische Wochenschrift — Die Wiener Medizinische Wochenschrift erschien als „offizielles Organ des Wissenschaftlichen Vereines der Ärzte in Steiermark, der Medizinischen Gesellschaft für Oberösterreich, der Gesellschaft der Gutachter Ärzte Österreichs [u.a.]“ von 1851… … Deutsch Wikipedia
Carl Freiherr von Rokitansky — Karl Freiherr von Rokitansky, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1839 Karl Freiherr von Rokitansky, Foto um 1870 … Deutsch Wikipedia
Carl Rokitansky — Karl Freiherr von Rokitansky, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1839 Karl Freiherr von Rokitansky, Foto um 1870 … Deutsch Wikipedia
Carl von Rokitansky — Karl Freiherr von Rokitansky, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1839 … Deutsch Wikipedia
Karl Freiherr von Rokitansky — Karl Freiherr von Rokitansky, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1839 Karl Freiherr von Rokitansky, Foto um 1870 … Deutsch Wikipedia
Eugen Steinach — Dr Eugen Steinach (1861 1944) a leading Austrian physiologist and pioneer in endocrinology.Dr. Steinach performed endocrine research that was aimed to revolutionize human life by the use of glandular techniques, for example, experiments with… … Wikipedia
Max von Gruber — (July 6, 1853, Vienna – September 16, 1927, Berchtesgaden) was an Austrian scientist. As a bacteriologist he discovered specific agglutination in 1896 with his colleague Herbert Edward Durham (Gruber Widal reaction). But his main interests were… … Wikipedia
Heinrich Averbeck — Johann Heinrich Bernhard Martin Averbeck (* 13. August 1844 in Bremen; † 2. Februar 1889 in Bad Laubach am Rhein bei Koblenz) war praktischer Arzt und Kurarzt, gilt als Begründer der physikalischen Heilmethoden und deren Kombination. Leben Nach… … Deutsch Wikipedia
Hans Martin Sutermeister — (* 29. September 1907 in Schlossrued; † 5. Mai 1977 in Basel; Pseudonym: Hans Moehrlen[1]) war ein Schweizer Arzt, Schriftsteller und Politiker (LdU). Neben einer autobiografischen Novelle veröffentlichte Sutermeister hauptsächlich Schriften zu… … Deutsch Wikipedia
Medizīn — (lat. Medicina, v. mederi. helfen, heilen; Heilkunde und Heilkunst), die Wissenschaft vom Menschen im gesunden und kranken Zustand und die Kunst, die Gesundheit zu erhalten, der Krankheit vorzubeugen und die Heilung zu fördern. Die heutige M.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon