Knut Kroon — (* 19. Juni 1906 in Helsingborg; † 27. Februar 1975) war ein schwedischer Fußballspieler. Werdegang Kroon begann seine Karriere bei Stattena IF und wechselte 1925 zu Helsingborgs IF in der … Deutsch Wikipedia
Knut Kroon — Pour les articles homonymes, voir Kroon. Knut Kroon … Wikipédia en Français
Kroon — bezeichnet: Estnische Krone, ehemalige Währung Estlands Kroon ist der Familienname folgender Personen: Karsten Kroon (* 1976), niederländischer Radrennfahrer Knut Kroon (1906–1975), schwedischer Fußballspieler … Deutsch Wikipedia
Kroon — Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Karsten Kroon (1976) : coureur cycliste néerlandais Knut Kroon (1906 1975) : footballeur suédois Nicklas Kroon (1966) :… … Wikipédia en Français
Liste der Biografien/Kro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Helsingborgs IF — Football club infobox clubname = Helsingborgs IF fullname = Helsingborgs Idrottsförening nickname = Di Röe (The Reds) Mjölkkossan (The Milk Cow) short name = HIF founded = 1907 ground = Olympia, Helsingborg capacity = 17,173 chairman =… … Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Deutschland — Die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 1934 (Länderinfo) Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Aufgebot 3 Spiele der deutschen Mannschaft 3.1 Achtelfinale … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Schweden — Schweden bei der Fußball Weltmeisterschaft 1934 (Länderinfo) Qualifikation Schweden bekam es in der Qualifikation mit den beiden baltischen Staaten Estland und Litauen zu tun. Mit zwei Siegen und 8:2 Toren qualifizierte man sich souverän.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Fußballspieler mit den meisten Erstligatoren (international) — Dies ist eine Liste der Fußballspieler mit den meisten Erstligatoren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Belgien 1.2 Bundesrepublik Deutschland 1.3 Deutsche Demokratische Republik 1.4 England 1.5 … Deutsch Wikipedia
Coupe du monde de football de 1934 — Infobox compétition sportive Coupe du monde 1934 Généralités Sport Football Organisateur(s) … Wikipédia en Français