Alan Parsons (Badminton) — Alan Parsons (* um 1940) ist ein südafrikanischer Badmintonspieler. Karriere Alan Parsons gewann in seiner Heimat insgesamt 24 nationale Titel. International war er unter anderem bei den German Open 1965 und den Irish Open 1967 erfolgreich.… … Deutsch Wikipedia
Parsons — ist der Ortsname folgender Orte in den USA: Parsons (Alabama) Parsons (Kansas) Parsons (Mississippi) Parsons (Missouri) Parsons (Pennsylvania) Parsons (Tennessee) Parsons (West Virginia) Parsons ist der Familienname folgender Personen: Alan… … Deutsch Wikipedia
Alan — (lateinisch auch Alanus) ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Namensträger … Deutsch Wikipedia
Südafrikanische Meisterschaft (Badminton) — Die südafrikanischen Meisterschaften im Badminton sind die nationalen Meisterschaften der Republik Südafrika in dieser Sportart. Sie werden seit 1948 ausgetragen. Zuerst fanden sie im zweijährigen Rhythmus statt, ab 1953 dann jährlich. Bis in die … Deutsch Wikipedia
German Open (Badminton) — Die German Open Badminton sind ein hochrangiges Badmintonturnier, das in Deutschland seit 1955 ausgetragen wird. Anfangs war der Veranstaltungsort Bonn. Seit 1963 wechselt der Ort, an dem die German Open ausgetragen werden. Veranstalter ist die… … Deutsch Wikipedia
Irish Open (Badminton) — Die Irish Open oder Internationalen Meisterschaften von Irland sind eines der ältesten internationalen Badmintonturniere der Welt. Sie fanden erstmals 1902 statt, wurden jedoch durch die beiden Weltkriege unterbrochen. Nationale Titelkämpfe gibt… … Deutsch Wikipedia
Belgian International (Badminton) — Die Belgian International sind die offenen internationalen Meisterschaften von Belgien im Badminton. Sie werden seit 1958 ausgetragen, fanden jedoch in unregelmäßigen Abständen statt. Von 1989 bis 2004 pausierten sie ganz. Mit der Rückkehr der… … Deutsch Wikipedia
German Open 1965 (Badminton) — Die German Open 1965 im Badminton fanden am 6. und 7. März 1965 in Bochum statt. Es war die 11. Auflage des Turniers. Zu diesem Zeitpunkt waren die Meisterschaften noch unter dem Titel Internationale Meisterschaften von Deutschland bekannt.… … Deutsch Wikipedia
Jamaikanische Meisterschaft (Badminton) — Jamaikanische Meisterschaften im Badminton werden seit 1937 ausgetragen. Sie sind damit die ältesten Titelkämpfe in Mittelamerika. Nach der ersten Auflage pausierte das Championat jedoch für 13 Jahre. Die Titelträger Saison Herreneinzel… … Deutsch Wikipedia
Swiss Open Super Series — Die Wilson Badminton Swiss Open sind ein hochrangiges Badmintonturnier (BWF Super Series), das in der Schweiz seit 1955 ausgetragen wird. Damals war sie noch als Internationale Meisterschaften der Schweiz tituliert. Seit 1991 werden die… … Deutsch Wikipedia