Bogenhauser Künstlerkapelle
- Bogenhauser Künstlerkapelle
The Bogenhauser Künstlerkapelle was a German recorder consort. It was founded 1890 in Munich and existed until World War II.
Members were the sculpturers "Georg Petzold" and professor "Heinrich Düll", the architect "Sedlmaier", the Drs. "Rentsch" and "Aichinger" as well as the musician "Josef Wagner". The consort played on original recorders, supplemented by a guitar and kettledrums. The "Kapelle" performed in the "Residenztheater" and the Deutsches Museum in Munich. Their music was broadcasted by radio. The consort was probably the first German recorder consort of modern time.
Literature
* Hermann Moeck: "Zur Nachgeschichte und Renaissance der Blockflöte"
* Windkanal 2006 Nr. 3: "Peter Harlan im Spiegel der Geschichte"
* Monika Lustig: "Die Holzblasinstrumente der Bogenhauser Künstler-Kapelle." (Michaelsteiner Konferenzberichte.)
* Fritz Buek: "Die Gitarre und ihre Meister"
Wikimedia Foundation.
2010.
Look at other dictionaries:
Bogenhauser Künstlerkapelle — Die Bogenhauser Künstlerkapelle war ein deutsches Blockflötenensemble. Sie wurde 1890 in München gegründet und bestand bis zum Zweiten Weltkrieg. Mitglieder waren u. a. die Bildhauer Georg Pezold und Professor Heinrich Düll, der Architekt… … Deutsch Wikipedia
Blockflötenensemble — Ein Blockflötenchor ist ein mit verschiedenen Blockflöten besetzter Klangkörper. In Entsprechung zum historischen Chorbegriff können diese einfach, nach modernem Chorbegriff auch mehrfach besetzt sein. Im ersteren Fall spricht man auch von einem… … Deutsch Wikipedia
Blockflötenorchester — Ein Blockflötenchor ist ein mit verschiedenen Blockflöten besetzter Klangkörper. In Entsprechung zum historischen Chorbegriff können diese einfach, nach modernem Chorbegriff auch mehrfach besetzt sein. Im ersteren Fall spricht man auch von einem… … Deutsch Wikipedia
Blockflötenchor — Ein Blockflötenchor ist ein mit verschiedenen Blockflöten besetzter Klangkörper. In Entsprechung zum historischen Chorbegriff können diese einfach, nach modernem Chorbegriff auch mehrfach besetzt sein. Im ersteren Fall spricht man auch von einem… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Düll — (* 19. September 1867 in München[1]; † 17. März 1956 in Frauenchiemsee[2]) war ein deutscher Bildhauer und Musiker der Prinzregentenzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Recorder — For other uses, see Recorder (disambiguation). Various recorders (second from the bottom disassembled into its three parts) Musical instruments Woodwinds … Wikipedia
Christian Döbereiner — 1906 mit einer Viola da Gamba von Joachim Tielke, Hamburg 1683 (H 21) Christian Döbereiner (* 2. April 1874 in Wunsiedel; † 14. Januar 1961 in München) war ein deutscher Violoncellist, Gambist, Dirigent und Musikschriftsteller. Er zählt zu … Deutsch Wikipedia