Joseph Gottlieb Kölreuter
- Joseph Gottlieb Kölreuter
Infobox Person
name = Joseph Gottlieb Kölreuter
birth_date = April 27, 1733
birth_place = Sulz am Neckar, Germany
death_date = November 11, 1806
death_place = Karlsruhe, Germany
nationality = German
Joseph Gottlieb Kölreuter (April 27, 1733 - November 11, 1806), also spelled "Koelreuter" or "Kohlreuter" was a German botanist.
Kölreuter was born the son of a pharmacist in Karlsruhe, Germany, and grew up in Sulz. He studied medicine at the University of Tübingen under physician and botanist Johann Georg Gmelin. He made PhD in 1755.
He worked in St. Petersburg from 1756 to 1761, when he moved back to Sulz and in 1762 to Calw.
Kölreuter described many plant species, and studied pollen.
The genus "Koelreuteria" has been named in his honour.
Kölreuter died in Karlsruhe, Germany.
Works
* "Dissertatio inauguralis medica de insectis coleopteris, nec non de plantis quibusdam rarioribus... Tubingae: litteris Erhardianis" (1755)
* "Vorläufige Nachricht von einigen, das Geschlecht der Pflanzen betreffenden Versuchen" (1761-1766)
* "Das entdeckte Geheimniss der Cryptogamie" (1777)
External links
* [http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/ausstellung/koelreuter/digitalisierte_buecher.html Digital reproductions of Kölreuter's works]
Persondata
NAME=Kölreuter, Joseph Gottlieb
ALTERNATIVE NAMES=
SHORT DESCRIPTION=botanist
DATE OF BIRTH=April 27, 1733
PLACE OF BIRTH=Sulz am Neckar, Germany
DATE OF DEATH=November 11, 1806
PLACE OF DEATH=Karlsruhe, Germany
Wikimedia Foundation.
2010.
Look at other dictionaries:
Joseph Gottlieb Kölreuter — (* 27. April 1733 in Sulz am Neckar; † 11. November 1806 in Karlsruhe), auch Koelreuter oder Kohlreuter, war ein deutscher Botaniker und Professor für Naturgeschichte sowie Direktor der Hofgärten in Karlsruhe. Sein offizi … Deutsch Wikipedia
Joseph Gottlieb Kölreuter — Joseph Gottlieb Kölreuter, né le 27 avril 1733 à Sulz am Neckar et décédé le 11 novembre 1806 à Karlsruhe, est un botaniste et zoologiste allemand. Son nom peut aussi s orthographier « Koelreuter » or « Kohlreuter » … Wikipédia en Français
Joseph Gottlieb Kölreuter — Nacimiento … Wikipedia Español
Josef Gottlieb Kölreuter — Joseph Gottlieb Kölreuter Joseph Gottlieb Kölreuter (* 27. April 1733 in Sulz am Neckar; † 11. November 1806 in Karlsruhe), auch Koelreuter oder Kohlreuter, war ein deutscher Botaniker und Professor für Naturgeschichte sowie Direktor der… … Deutsch Wikipedia
Kölreuter — Joseph Gottlieb Kölreuter Joseph Gottlieb Kölreuter (* 27. April 1733 in Sulz am Neckar; † 11. November 1806 in Karlsruhe), auch Koelreuter oder Kohlreuter, war ein deutscher Botaniker und Professor für Naturgeschichte sowie Direktor der… … Deutsch Wikipedia
Kölreuter — Kölreuter, Joseph Gottlieb, Botaniker, geb. 27. April 1733 in Sulz am Neckar, gest. 12. Nov. 1806 als Professor in Karlsruhe. Er schrieb: »Vorläufige Nachricht von einigen das Geschlecht der Pflanzen betreffenden Versuchen« (Leipz. 1761–66; hrsg … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Josef Gottlieb Koelreuter — Joseph Gottlieb Kölreuter Joseph Gottlieb Kölreuter (* 27. April 1733 in Sulz am Neckar; † 11. November 1806 in Karlsruhe), auch Koelreuter oder Kohlreuter, war ein deutscher Botaniker und Professor für Naturgeschichte sowie Direktor der… … Deutsch Wikipedia
Koelreuter — Joseph Gottlieb Kölreuter Joseph Gottlieb Kölreuter (* 27. April 1733 in Sulz am Neckar; † 11. November 1806 in Karlsruhe), auch Koelreuter oder Kohlreuter, war ein deutscher Botaniker und Professor für Naturgeschichte sowie Direktor der… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Botanik (Zeitstrahl) — Die Zeittafel zur Geschichte der Botanik enthält Angaben zu verschiedenen Forschungsrichtungen dieses Fachs. Eingeschlossen ist auch die Mykologie, da diese zumindest früher zur Botanik gezählt wurde und noch heute an botanischen Instituten… … Deutsch Wikipedia
Punktierter Fadenfisch — Gepunkteter Fadenfisch Gepunkteter Fadenfisch, blaue Zuchtform, weiblich Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) … Deutsch Wikipedia