Isabella Holland — Isabella Holland … Wikipédia en Français
Isabella County, Michigan — Seal … Wikipedia
Isabella Braun — (* 12. Dezember 1815 in Jettingen Scheppach; † 2. Mai 1886 in München) war eine deutsche Jugendbuchautorin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Isabella of France — Infobox British Royalty|majesty|consort name =Isabella of France title =Queen consort of England reign =25 January 1308 20 January 1327 coronation =25 February 1308 imgw =150px spouse =Edward II issue =Edward III John of Eltham, Earl of Cornwall… … Wikipedia
Isabella von Kastilien, Duchess of York — Prinzessin Isabella de Castilla y León LG (* um 1355 in Morales, Spanien; † 23. Dezember 1392 auf Hertford Castle, Hertford, Hertfordshire) war eine spanische Adlige und durch Heirat Herzogin von York. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Name in… … Deutsch Wikipedia
Isabella de Cunha, B. (1) — 1B. Isabella de Cunha, (16. Jan.). eine Cistercienser Nonne im Stifte Odivellä in der Diöcese Lissabon, welche im Jahr 1618 starb, und deren Leib lange Zeit unversehrt blieb. (Buc. Suppl.) [Der Name Isabella stammt besonders aus Spanien, wo… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Isabella de Castilla — Isabel de Borgoña (Morales, verano de 1355 Castillo de Hertford, 23 de noviembre de 1392), Infanta de Castilla y la tercera hija de Pedro I el Cruel y de María de Padilla. En 1361, su padre consigue que las Cortes proclamen a sus hijos habidos… … Wikipedia Español
Countess of Holland — See also: Count of Holland Contents 1 Countess of Holland 1.1 House of Holland, 875–1299 1.2 House of Avesnes, 1299–1354 … Wikipedia
Wilhelm III. (Holland) — Wilhelm III. von Holland (1286–1337) Wilhelm III. von Holland, genannt der Gute, (* um 1286; † 7. Juni 1337) war Graf von Holland, Hennegau und Seeland aus dem Haus Avesnes. Er war der älteste Sohn des Grafen Johann II. von Avesnes Hennegau… … Deutsch Wikipedia
Johann II. (Holland) — Johann von Hennegau und Holland in einer Darstellung aus dem 16. Jahrhundert Johann von Avesnes (* 1248; † 22. August 1304 in Valenciennes) war als Johann I. (Jean I.) von 1280–1304 Graf von Hennegau und als Johann II. (Jan II.) von 1299–1304… … Deutsch Wikipedia