Stefano Perugini — Perugini 2003 auf Aprilia beim Grand Prix von Japan Stefano Perugini (* 10. September 1974 in Viterbo, Latium, Italien) ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Stefano Perugini — Pas d image ? Importez une image. Date de naissance 10 septembre 1974 (1974 09 10) (37 ans) Lieu de naissance Viterbe, Italie Nationalité … Wikipédia en Français
Perugini — is an Italian surname, and may refer to: *Charles Edward Perugini (1839 1918), British painter *Giovanni Perugini, Italian athlete *Stefano Perugini, Italian motorcyclist *Salvatore Perugini (born 1978), Italian rugby player … Wikipedia
Stefano — ist die italienische Variante des männlichen Vornamens Stephan (zur Etymologie siehe dort). Bekannte Namensträger Vorname (Auswahl) Stefano d’Aste (* 1971), italienischer Automobilrennfahrer Stefano Baldini (* 1971), italienischer Leichtathlet… … Deutsch Wikipedia
Perugini — ist der Familienname folgender Personen: Alessandro Perugini, italienischer Polizist Stefano Perugini (* 1974), italienischer Motorradrennfahrer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 2003 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 MotoGP Klasse (990 cm³) 2.1 Rennergebnisse 2.2 Fahrerwertung … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1995 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 500 cm³ Klasse 2.1 Rennergebnisse 2.2 Fahrerwertung … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Großbritannien (Motorrad) — Der Große Preis von Großbritannien für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1977 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Silverstone Circuit statt. Zuerst fand er auf dem Silverstone Circuit… … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1994 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 500 cm³ Klasse 2.1 Rennergebnisse 2.2 Fahrerwertung … Deutsch Wikipedia
Motorrad-WM-Saison 1996 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 500 cm³ Klasse 2.1 Rennergebnisse 2.2 Fahrerwertung … Deutsch Wikipedia