Otto Schoetensack

Otto Schoetensack
Otto Schoetensack (1882)

Otto Schoetensack (German pronunciation: [ˈʃoːtənzak]; July 12, 1850 - December 23, 1912) was a German industrialist and later professor of anthropology. During an archeological dig he directed the worker Daniel Hartmann found the lower jaw of a hominid, which Schoetensack later named the Homo heidelbergensis.

His grave in Heidelberg

Publications

  • "Der Unterkiefer des Homo heidelbergensis aus den Sanden von Mauer bei Heidelberg" (The lower jaw of the Homo heidelbergensis out of the sands of Mauer near Heidelberg). 1908. Leipzig: Wilhelm Engelmann.

External links



Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Otto Schoetensack — (1882) Otto Karl Friedrich Schoetensack (* 12. Juli 1850 in Stendal; † 23. Dezember 1912 in Ospedaletti, Ligurien, Italien) war ein deutscher Anthropologe und Vorgeschichtler, der 1908 den Unte …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Schoetensack — (1882) Otto Karl Friedrich Schoetensack, né le 12 juillet 1850 à Stendal, Altmark mort le 23 décembre 1912 à Ospedaletti (Italie), était un industriel qui devint professeur d anthropologie et découvrit à Mauer la mâchoire d un homme préhistorique …   Wikipédia en Français

  • Schoetensack — ist der Familienname folgender Personen: August Schoetensack (1880–1957), deutscher Jurist Heinrich August Schoetensack (1812–1891), deutscher Philologe Otto Schoetensack (1850–1912), deutscher Anthropologe Diese Seite ist eine Begriffskl …   Deutsch Wikipedia

  • Unterkiefer von Mauer — Der Unterkiefer von Mauer (Nachbildung) Der Unterkiefer von Mauer ist das bislang älteste Fossil der Gattung Homo, das in Deutschland geborgen wurde. Es wurde 1907 rund zehn Kilometer südöstlich von Heidelberg in einer Sandgrube der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberg-Mensch — Homo heidelbergensis „Schädel Nummer 5“ aus der „Sima de los huesos“ bei Atapuerca Zeitraum Pleistozän Ca. 600.000 bis 200.000 Jahre Fossilfundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelbergmensch — Homo heidelbergensis „Schädel Nummer 5“ aus der „Sima de los huesos“ bei Atapuerca Zeitraum Pleistozän Ca. 600.000 bis 200.000 Jahre Fossilfundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Großsteingräber bei Leetze — Die Großsteingräber bei Leetze sind eine Gruppe von acht noch weitgehend erhaltenen jungsteinzeitlichen Grabanlagen nahe der Gemeinde Kuhfelde, OT Leetze im Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1.1 Grab 1 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Homo heidelbergensis — „Schädel Nummer 5“ aus der „Sima de los huesos“ bei Atapuerca Zeitraum Pleistozän Ca. 600.000 bis 200.000 Jahre Fundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Großsteingräber bei Tangeln — Die Großsteingräber bei Tangeln sind eine Gruppe von sechs noch erhaltenen jungsteinzeitlichen Grabanlagen nahe der Gemeinde Beetzendorf, OT Tangeln im Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1.1 Grab 1 1.2 Gra …   Deutsch Wikipedia

  • Großsteingräber bei Diesdorf — Großsteingrab Diesdorf 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”