Friedrich Ladegast — (* 30. August 1818 in Hochhermsdorf (heute Hermsdorf, Ortsteil von Zettlitz); † 30. Juni 1905 in Weißenfels) war ein bedeutender deutscher Orgelbauer in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Ladegast — Friedrich Ladegast Friedrich Ladegast (* 30. August 1818 in Hochhermsdorf (heute Hermsdorf, Ortsteil von Zettlitz); † 30. Juni 1905 in Weißenfels) war ein bedeutender deutscher Orgelbauer in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Friedrich Albert Mehmel — Friedrich Albert Daniel Mehmel (* 6. Dezember 1827 in Allstedt; † 4. Juli 1888) war ein deutscher Orgelbauer. Statt Albert wird der zweite Vorname gelegentlich auch mit „August“ zitiert. 1845 begann er seine Lehrzeit und war unter anderem bei… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Ernst Gustav Heinze — Heinze Orgel, Dorfkirche Petersdorf Friedrich Ernst Gustav Heinze (* 9. Oktober 1874 in Benau (heute Gemeinde Żary), Niederlausitz; † 23. Januar 1949 in Rudolstadt, Thüringen) war ein deutscher Orgelbauer … Deutsch Wikipedia
Ladegast — Ladegast, Friedrich, namhafter Orgelbauer, geb. 30. Aug. 1818 zu Hermsdorf in der sächs. Amtsh. Rochlitz, erlernte in letzterer Stadt die Orgelbaukunst bei seinem ältern Bruder, Christlieb, arbeitete dann in andern Werkstätten und etablierte sich … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ladegast — Ladegast, Friedrich, Orgelbauer, * Hermsdorf (heute zu Zettlitz, Landkreis Mittweida) 30. 8. 1818, ✝ Weißenfels 30. 6. 1906; lernte u. a. bei A. Cavaillé Coll in Paris, ließ sich 1846 in Weißenfels nieder und baute u. a. mit seinem Sohn Oskar… … Universal-Lexikon
Ernst Friedrich Richter — um 1860 Ernst Friedrich Eduard Richter (* 24. Oktober 1808 in Großschönau (Lausitz); † 9. April 1879 in Leipzig) war Thomaskantor 1868–1879 und Professor am Konservatorium in Leipzig sowie Musikdirektor an der Universität … Deutsch Wikipedia
Kirchen in Leipzig — Die Kirchen in Leipzig haben sich zusammen mit der Ausbreitung der Stadt entwickelt. Im heutigen Leipziger Stadtgebiet gibt es mehr als 90 Kirchenbauten, davon gehören allein 65 zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche, der in Leipzig… … Deutsch Wikipedia
Orgel der Dorfkirche Biederitz — Orgel der Dorfkirche Biederitz … Deutsch Wikipedia
Nikolaikirche (Leipzig) — Nikolaikirche Leipzig (August 2010) Die Nikolaikirche (offiziell: Stadt und Pfarrkirche St. Nikolai) ist die größte Kirche in Leipzig und neben der Thomaskirche die bekannteste Kirche der Stadt. Der nach dem Heiligen Nikolaus benannte Sakralbau… … Deutsch Wikipedia