'Iolani — Hauptfassade des ʻIolani Palastes Der ʻIolani Palast ist die ehemalige königliche Residenz in Honolulu, der heutigen Hauptstadt des Bundesstaates Hawaiʻi der Vereinigten Staaten … Deutsch Wikipedia
Iolani — Hauptfassade des ʻIolani Palastes Der ʻIolani Palast ist die ehemalige königliche Residenz in Honolulu, der heutigen Hauptstadt des Bundesstaates Hawaiʻi der Vereinigten Staaten … Deutsch Wikipedia
ʻIolani — Hauptfassade des ʻIolani Palastes Der ʻIolani Palast ist die ehemalige königliche Residenz in Honolulu, der heutigen Hauptstadt des Bundesstaates Hawaiʻi der Vereinigten Staaten … Deutsch Wikipedia
ʻIolani Palace — U.S. National Register of Historic Places U.S. National Historic Landmark … Wikipedia
Iolani School — Iolani redirects here. For the palace see ʻIolani Palace.okinaIolani School, located at 563 Kamoku Street in Honolulu, Hawaiokinai, is a private coeducational college preparatory school serving over 1,800 students. Founded in 1863 by Father… … Wikipedia
ʻIolani School — Coordinates: 21°17.190′N 157°49.474′W / 21.2865°N 157.824567°W / 21.2865; 157.824567 … Wikipedia
'Iolani-Palast — Hauptfassade des ʻIolani Palastes Der ʻIolani Palast ist die ehemalige königliche Residenz in Honolulu, der heutigen Hauptstadt des Bundesstaates Hawaiʻi der Vereinigten Staaten … Deutsch Wikipedia
Iolani-Palast — Hauptfassade des ʻIolani Palastes Der ʻIolani Palast ist die ehemalige königliche Residenz in Honolulu, der heutigen Hauptstadt des Bundesstaates Hawaiʻi der Vereinigten Staaten … Deutsch Wikipedia
ʻIolani-Palast — Hauptfassade des ʻIolani Palastes Der ʻIolani Palast (auch Iolani Palast, Iolani Palast) ist die ehemalige königliche Residenz in Honolulu, der heutigen Hauptstadt des Bundesstaates Hawaiʻi der Vereinigten Staaten … Deutsch Wikipedia
ʻIolani Barracks — okinaIolani Barracks, or Halekoa (house of warriors) in Hawaiian, was built in 1870, designed by the architect, Theodore Heuck, under the direction of King Lot Kapuaiwa. Located directly adjacent to okinaIolani Palace in downtown Honolulu, it was … Wikipedia