Schellbach — Gemeinde Gutenborn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schellbach (Begriffsklärung) — Schellbach steht für: Schellbach, Ortschaft in Sachsen Anhalt Schellbach (Knüllwald), Ortsteil der hessischen Gemeinde Knüllwald Schellbach ist der Familienname folgender Personen: Karl Heinrich Schellbach (1805–1892), deutscher Mathematiker und… … Deutsch Wikipedia
Schellbach (Knüllwald) — Schellbach Gemeinde Knüllwald Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schellbach-Streifen — Schellbach Streifen, ein farbiger Streifen an Büretten … Universal-Lexikon
Schellbach-Bürette — Schẹll|bach Bü|ret|te [nach dem dt. Mathematiker u. Physiker K. H. Schellbach (1804–1892)]: eine Bürette, die auf der Rückseite auf weißem Grund einen farbigen Längsstreifen zur Verbesserung der Meniskusablesbarkeit trägt … Universal-Lexikon
Oscar Schellbach — Oscar (Felix Arno) Schellbach (* 16. Juli 1901 in Halle (Saale); † 20. Mai 1970 in Baden Baden) war ein deutscher Lebenslehrer und Begründer des Mental Positivismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Weiterführung … Deutsch Wikipedia
Hans Schellbach — (* 28. Juni 1925 in Karf bei Beuthen in Oberschlesien; † 26. Mai 1990 in Sandesneben, Schleswig Holstein) war ein deutscher Schauspieler, am überzeugendsten in Rollen gravitätischer Machtmenschen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2… … Deutsch Wikipedia
Konrad Schellbach — (* 6. Mai 1953 in Zeitz) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1990 bis 1998 Mitglied im Landtag Sachsen Anhalt. Ausbildung und Leben Konrad Schellbach besuchte ab 1959 die POS und danach eine Spezialklasse für Chemie und wurde… … Deutsch Wikipedia
Karl Heinrich Schellbach — (* 25. Dezember 1805 in Eisleben; † 29. Mai 1892 in Berlin) war ein Mathematiker und Schulmann.[1] Ab 1825 studierte er Mathematik, Physik und Philosophie in Halle bei Johann Salomo Christoph Schweigger. Nachdem er sich bis 1829 noch für keinen… … Deutsch Wikipedia
Ossig — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia