Löbau

Löbau

Infobox German Location
Name = Löbau
Art = Stadt
image_photo =Loebau johanniskirche.jpg
Wappen = Wappen loebau.pnglat_deg = 51 |lat_min = 05 |lat_sec = 40
lon_deg = 14 |lon_min = 40 |lon_sec = 0
Lageplan =
Bundesland = Sachsen
Regierungsbezirk = Dresden
Landkreis = Görlitz
Verwaltungsgemeinschaft = Löbau
Höhe = 260
Fläche = 78.74
Einwohner = 17826
Stand = 2006-08-31
PLZ = 02708
Vorwahl = 03585
Kfz = ZI
Gemeindeschlüssel = 14 2 86 230
Website = [http://www.loebau.info www.loebau.info]
Bürgermeister = Dietmar Buchholz

Löbau (Upper Sorbian: Lubij) is a city in the east of Saxony, Germany, in the traditional region of Upper Lusatia. It is situated between the slopes of the Löbauer Berg and the fertile hilly area of the Upper Lusatian Mountains. It is the gateway to this volcanic mountainous area and half way between the cities of Bautzen, Görlitz and Zittau.

History

Löbau was first mentioned in 1221 as "Oppidum Lubaw". During the Middle Ages ages the city was a member of the "Six-City League of Upper Lusatia", consisting of the Lusatian cities Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau and Zittau, which was established in 1346.

Main sights

The town hall of the city is a noteworthy mixture of several architectural styles. Another interesting building is the "Villa Schminke" by the German architect Hans Scharoun, dating from the 1930s, but which resembles the architecture of the 1950s. It is regarded as one of Scharoun's most beloved artworks.

The "King-Friedrich-August-Tower" upon the Löbauer Berg is Löbau's landmark; the tower made of cast iron was built in 1854 on the Löbauer Berg, and is 28 m tall. It is the biggest cast-iron tower in Europe and offers incredible views of the upper Lusatian Mountains.

External links

* [http://www.loebau.info Official website]


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Löbau — Löbau,   sorbisch Lubij, Stadt im Landkreis Löbau Zittau, Sachsen, durchschnittlich 268 m über dem Meeresspiegel, im Lausitzer Bergland, 16 700 Einwohner; Stadtmuseum …   Universal-Lexikon

  • Lobau [2] — Lobau, Georges Mouton, Graf von, Marschall von Frankreich, geb. 21. Febr. 1770 zu Pfalzburg in Lothringen, gest. 21. Nov. 1838, trat 1792 als Freiwilliger in die französische Armee und wurde 1800 Oberst. Napoleon I. ernannte ihn 1805 zum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lobau [2] — Lobau, Georges Mouton, Graf von, franz. Marschall, geb. 21. Febr. 1770 zu Pfalzburg, 1805 Adjutant Napoleons I., trug bei Aspern 1809 wesentlich zur Rettung des auf der Insel Lobau (daher sein Titel) zusammengedrängten franz. Heers bei, ward 1813 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lobau —   die, Auenlandschaft (21,6 km2) am linken Donauufer im 22. Gemeindebezirk von Wien, steht unter Naturschutz, versteppt aber seit der Donauregulierung (1875) immer mehr; wurde nach 1938 durch den Bau eines Großtanklagers, des Erdölhafens Lobau… …   Universal-Lexikon

  • Lobau [1] — Lobau, Donauinsel, zwei Stunden unterhalb Wien; sie war nach der Schlacht bei Aspern, am 21. u. 22. Mai 1809, Zuflucht der geschlagenen Franzosen u. hieß eine Zeit lang Napoleonsinsel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lobau [2] — Lobau, Graf, s. Mouton …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Löbau — (poln. Lubawa), 1) Kreis des Regierungsbezirks Marienwerder der preußischen Provinz Preußen, 18,1 QM. mit 38,200 Ew., von denen die meisten Landbau treiben, wird von den Kreisen Osterode, Neidenburg, Straßburg, Graudenz u. Rosenberg umschlossen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Löbau — Löbau, 1) (L. in Westpreußen, poln. Lubawa) Stadt im preuß. Regbez. Marienwerder, Kreis L., an der Sandella und der Staatsbahnlinie Zajonczkowo L., 145 m ü. M., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, Synagoge, ehemaliges Bernhardinerkloster… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lobau [1] — Lobau, Donauinsel östlich von Wien, bekannt durch die Schlacht bei Aspern (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Löbau. — Löbau. 1) L. in Sachsen, Amtsstadt in der sächs. Kreish. Bautzen, ehemals eine der Sechsstädte, am Löbauer Wasser (zur Spree), am Fuße des Löbauer Berges (445 m), (1905) 10.632 E., Amtsgericht, Realschule, Lehrerseminar; dabei Irrenanstalt… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lobau — Lobau, Donauinsel, südöstl. von Wien, bekannt durch den Donauübergang der geschlagenen Franzosen nach der Schlacht bei Aspern und Eßling, Juli 1809 …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”