Heinrich Schläppi — Pour les articles homonymes, voir Schläppi. Heinrich Schläppi … Wikipédia en Français
Heinrich Stillings Lehrjahre — ist der fünfte Teil der Autobiographie von Johann Heinrich Jung Stilling. Er erschien 1804, nach Heinrich Stillings Jugend (1777), Heinrich Stillings Jünglingsjahre (1778), Heinrich Stillings Wanderschaft (1778) und Heinrich Stillings häusliches… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Heine — (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Heinr … Deutsch Wikipedia
Heinrich Barth — Heinrich Barth, um 1865 Heinrich Barth (* 16. Februar 1821[1] in Hamburg; † 25. November 1865 in Berlin) war ein deutscher Afrikaforscher und Wissenschaftler (Archäologe, Philologe … Deutsch Wikipedia
Heinrich II. (Reuß-Greiz) — Heinrich II. Reuß (* um 1289 in Plauen; † 18. Dezember 1350) wurde erstmals urkundlich am 14. Februar 1301 erwähnt. In einer weiteren Urkunde im Jahr 1302 wurde er als Heinrich von Schwarzburg bezeichnet, was Berthold Schmidt zur Vermutung führte … Deutsch Wikipedia
Heinrich Lammasch — (* 21. Mai 1853 in Seitenstetten; † 6. Jänner 1920 in Salzburg) war ein österreichischer Straf , Staats und Völkerrechtler, sowie letzter k.k. Ministerpräsident Altösterreichs. Der überzeugte Pazifist gehörte zu den bedeutendsten Befürwortern der … Deutsch Wikipedia
Heinrich Albert (Komponist) — Heinrich Albert, auch Heinrich Alberti, (* 28. Juni 1604 in Lobenstein; † 6. Oktober 1651 in Königsberg) war ein Komponist und Liederdichter der Barockzeit. Er war ein bedeutender Vertreter des Königsberger Dichterkreises und Liederkomponist in… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Alberti — Heinrich Albert, auch Heinrich Alberti, (* 28. Juni 1604 in Bad Lobenstein; † 6. Oktober 1651 in Königsberg) war ein Komponist und Liederdichter der Barockzeit. Er war ein bedeutender Vertreter des Königsberger Dichterkreises und Liederkomponist… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Finkelstein — (* 31. Juli 1865 in Leipzig; † 28. Januar 1942 in Santiago de Chile) war ein deutscher Kinderarzt und Pionier der Säuglingsheilkunde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Heinrich Stillings Jugend. Eine wahrhafte Geschichte. — Heinrich Stillings Jugend (ursprünglich Henrich Stillings Jugend) ist der erste Teil der Autobiographie von Johann Heinrich Jung, danach genannt Jung Stilling. Er reicht von der Heirat seiner Eltern bis zum Tod seines Großvaters, als er elf Jahre … Deutsch Wikipedia