- Jacob Georg Christian Adler
Jakob Georg Christian Adler (*
December 8 1756 inArnis nearKappeln , Schleswig; †August 22 1834 inGiekau nearLütjenburg ) was a GermanGeneralsuperintendent forHolstein andSchleswig ,Orientalist ,Syriac language professor at theUniversity of Copenhagen , Lutherantheologian ,Oberkonsistorialrat , bookwriter , religiouseducator , coin collector and head of the Schleswig-Holsteinische Bibelgesellschaft.Biography
Jacob Georg Christian Adler was the son of
Georg Christian Adler and a relative ofCaspar Aquila andMatthias Claudius . He wrote several books on Syriac language and ancient arabian language, about a long stay inRome etc.Work
* "Beschreibung der Stadt Rom". Kiel: Carl Ernst Bohn 1781 (published by his brother)
*"Reise nach Rom". Altona 1783
*"Sammlung v. gerichtlichen jüdischen Contrakten." Hamburg u. Bützow 1773, 2. Aufl., Altona 1792
*"JVUDAERVUM CODICIS SACRITI RITE SCRIBENDI LEGESE LIBELLO THALNVDICO MASSECHET SOPHERIM IN LAT. CONVERSAE." Hamburg 1779
*"Faksimilia kufischer Koranhandschriften der Kgl. Bibliothek in Kopenhagen mit einer Untersuchung über die arabischen Schriftentwicklung." Kopenhagen 1780
*"MVSEVM CVFICUM BORGIANVM VELTINA", Bd. I. Rom 1787, Bd. II, Kopenhagen 1792
*"NOVI TESTAMENI VERSIONES SYRIACAE, SIMPLEX PHILOXENIA ET HIEROSOLYMITANA." Kopenhagen 1789
*"Annalen des Abulfida" - Herausgeber des von J. J. Reiske bearbeiteten u. übersetzten Werkes (5 Bde.). Kopenhagen 1789-95Literature about Adler
* August Hennings (?): "Schleswig-Holsteinische Kirchen-Agende". In: Der Genius der Zeit 13 (1798), S. 369-375
* H [ennings] ., A [ugust] .: "Einladung zur Aufmerksamkeit auf einen geheimen, und iezt vielleicht noch allgemein unerkannt gebliebenen Grund der Agende {Streitigkeiten in den Herzogthümern Schleswig und Holstein}". In: Der Genius der Zeit 15 (1798), S. 1-7
* H [ennings] ., A [ugust] .: "Schleswig Holsteinische Kirchenagende". In: Der Genius der Zeit 15 (1798), S. 404-405
* "Die Vorfahren des Generalsuperintendenten A.", in: Schriftenreihe des Vereins f. schleswig-holsteinische Kirchengeschichte, Rh. 2, Bd. 5, 1910-13; S. 213 ff.
* Anton Baumstark: "Geschichte der syrischen Literatur" [...] 1922; S. 144
* O. F. Arends: "Gejstligheden i Slesvig og Holsten fra Reformationen til 1864 - Personalhistoriske Untersogelser". Kopenhagen 1932
* "Dansk biografisk Leksikon", Bd. I. 1933; S. 129 ff.
* F. Rosenthal: "Die aramaistischen Forschungen seit dem 20. Jhd." - Nöldeke's Veröffentlichungen. Leiden 1939; S. 144 f.
* Joh. W. Fück: "Die arabischen Studien in Europa bis in den Anfang des 20. Jhd.", 1955; S. 218 (Fn. S. 557)
* "Allg. Deutsche Biographie" (55 Bde. und 1 RBd.). Leipzig 1875-1912; Bd. I, S. 85 f.
* "Neue Deutsche Biographie." Berlin 1953 ff.; Bd. I, S. 70 f.
* Kurt Galling (Hrsg.): "Die Religion in Geschichte und Gegenwart - Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft" (6 Bde.). Tübingen 1957-1962; RBd. 1965, Teil I, S. 96 f.
* Walter Kasper et al. (Hrsg.): "Lexikon für Theologie und Kirche", 3. Aufl. Freiburg 1993 ff.; Bd. I, 148 f.
*"Dictionnaire d'histoire et de géographie ecclésiastiques". Paris 1912 ff.; Bd. I, S. 573
*Dr. Werner Aquila: "Die Nachfahren Leonhard Adlers später Aquila aus Augsburg". Sonderdruck des Genealogischen Jahrbuches (hrsgg. von der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Bd. 44. Neustadt/Aisch: Verlag Degener & Co. 2004)External links
* [http://de.wikisource.org/wiki/ADB:Adler,_Georg_Christian de.wikisource.org]
Wikimedia Foundation. 2010.