Anton Salvesen — Nation Norwegen Norwegen Geburtstag … Deutsch Wikipedia
Salvesen — ist der Familienname folgender Personen: Anton Salvesen (* 1927), norwegischer Rennrodler Jens Salvesen (1883–1976), norwegischer Segler Kjartan Salvesen (* 1976), norwegischer Sänger Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Untersche … Deutsch Wikipedia
Rennrodel-Weltmeisterschaft 1955 — I. Rennrodel Weltmeisterschaft 1955 Anzahl Sportler Medaillengewinner Einsitzer Frauen 12 aus 6 Nationen Gold: Karla Kienzl (AUT) Silber: Maria Isser (AUT) Bronze: Marianne Bauer (GE … Deutsch Wikipedia
Rennschlittenweltmeisterschaft — Briefmarke der DDR, 1973. In der DDR wurde die Veranstaltung auch als Rennschlittenweltmeisterschaft bezeichnet, wie auf der Briefmarke zur Weltmeisterschaft von 1973 zu lesen ist. Bei der Rennrodel Weltmeisterschaft werden die Weltmeister im… … Deutsch Wikipedia
Campeonato Mundial de Luge — Saltar a navegación, búsqueda El Campeonato Mundial de Luge es la competición internacional más importante del deporte de luge. Es organizado desde 1955 por la Federación Internacional de Luge (FIL). En el año 1989 se introdujo la competición por … Wikipedia Español
Hackl Schorsch — Georg Hackl am Start beim Rodel Weltcup 2005 in Oberhof Georg Hackl (* 9. September 1966 in Berchtesgaden), genannt Hackl Schorsch, ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler. Zu seinen größten sportlichen Erfolgen zählen drei olympische Gold sowie… … Deutsch Wikipedia
Hildgartner — Paul Hildgartner (* 8. Juni 1952 in Kiens) ist ein ehemaliger Rennrodler aus Südtirol, der für Italien sehr erfolgreich startete. Hildgartner gehört zu den erfolgreichsten Rodlern überhaupt. Er gewann bei den Olympischen Winterspielen 1972 in… … Deutsch Wikipedia
Rennrodel-Weltmeisterschaft — Briefmarke der DDR, 1973. In der DDR wurde die Veranstaltung auch als Rennschlittenweltmeisterschaft bezeichnet, wie auf der Briefmarke zur Weltmeisterschaft von 1973 zu lesen ist. Bei der Rennrodel Weltmeisterschaft werden die Weltmeister im… … Deutsch Wikipedia
Zöggeler — Armin Zöggeler am Start beim Rodel Weltcup 2005 in Oberhof Armin Zöggeler (* 4. Januar 1974 in Meran) ist ein italienischer Rennrodler aus Südtirol und Carabiniere. Zöggeler begann als kleiner Junge zu Rodeln und wurde mit 14 Jahren Junioren… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Rennrodler — Die Liste bekannter Rodelsportler umfasst Rennrodler, die erfolgreich an internationalen (Olympische Winterspiele, Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften oder dem Rennrodel Weltcup) und nationalen Wettbewerben (Meisterschaften)… … Deutsch Wikipedia