EU-Japan Fest

EU-Japan Fest

The nihongo|EU–Japan Fest|EU・ジャパンフェスト|Īyū-japan-fesuto is the cultural exchange between the European Union and Japan that is arranged with the help of the nihongo|EU–Japan Fest Japan Committee|EU・ジャパンフェスト日本委員会|Īyū-japan-fesuto Nihon iinkai, a Japanese organization that since 1992 has worked to create such exchanges between the year's Cultural Capital of Europe and Japan. The "Fest" aims to support both traditional and innovative culture.

The EU–Japan Fest Japan Committee is a non-profit organization financed by European governments, the Agency for Cultural Affairs and other Japanese government institutions, and donations. Its office is in Kōjimachi, Chiyoda, Tokyo.

The program for Patras in 2006 included exhibitions of architecture and photography, and dance and musical performances.

Publications include "In-Between," a fourteen-volume set of photographs of Europe by Japanese photographers, and "European Eyes on Japan," a seven-volume set of photographs of Japan by European photographers.

ee also

*Vulcanus in Japan

External links

* [http://www.eu-japanfest.org/english/index.html EU–Japan Fest Japan Committee]
* [http://www.eu-japanfest.org/english/ousyuu/ichiran.html The Hosts of the Cultural Capital of Europe]
* [http://www.eu-japanfest.org/english/program/14/patra2006.html Program for Patras]
*" [http://www.eu-japanfest.org/english/press/in_between.html In-Between] "
*" [http://www.eu-japanfest.org/english/press/jt_photocollection.html European Eyes on Japan] "


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Japan: Die Meijireformen 1868 bis 1890 —   Erleuchtete Regierung«, zuweilen auch »aufgeklärte Politik«, lautet, je nach Übersetzung und damit verbundener Wertung, die Herrschaftsdevise des japanischen Kaisers Mutsuhito, die ihm mit dem vagen japanischen Begriff Meiji zu Beginn des… …   Universal-Lexikon

  • Japān — (hierzu Karte »Japan und Korea«), Inselreich im äußersten Osten Asiens, das Nihón, Nippón oder Dai Nippon der Japaner, im Mittelalter Zipangu genannt. Diese Namen stammen teils von der chinesischen Bezeichnung Dschipönnkwo, teils von den sinisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Japan — Japan, das Land der Fabeln und Mährchen, wie China, dem forschenden Auge des Europäers gleich tief verschleiert wie dieses, ein asiatisches Kaiserthum mit 45 Mill. Ew., ein großes Inselreich im Osten Asiens, das sich vom chinesischen Meere in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Fest I Valen — est le premier album du groupe électro suédois Slagsmålsklubben. Il a été publié en février 2001 et a été tiré à une quinzaine d exemplaires. Il est désormais téléchargeable gratuitement. Expérimental et minimaliste, il contient le morceau Hit me …   Wikipédia en Français

  • Japan-Tag in Düsseldorf — Kalligraphie Stand Feuerwerk zum 5. Japan Tag 2007 Der Japan Tag ist ein eintägiges deutsch japanisches Begegnungsfest, das seit 2002 jährlich im Mai oder Juni am Düssel …   Deutsch Wikipedia

  • Japan-Tag — Kalligraphie Stand Feuerwerk zum Japan Tag 2005 Der Japan Tag (jap …   Deutsch Wikipedia

  • Fest Vainqueur — Sincrea Жанры (Ранее) прогрессивный рок хэви метал J Pop (Сейчас) пауэр метал альтернативный рок Годы 2005 2010, с 2010 наше …   Википедия

  • Japan Article Number — EAN 13 Barcode Readable and unreadable code Die EAN steht für International Article Number (früher European Article Number) und ist eine Produktkennzeichnung für Handelsartikel. Die EAN ist eine Zahl, bestehend aus 13 oder 8 Ziffern, die zentral… …   Deutsch Wikipedia

  • Japan Series — Die Nihon Series (jap. 日本シリーズ, auch: Nippon Series; offiziell 日本選手権シリーズ, Nihon senshuken shirīzu, „Japanische Meisterschaftsserie“; engl. Japan Series) sind die Finals der japanischen Profi Baseballliga. Sie finden jährlich im Oktober und… …   Deutsch Wikipedia

  • Obon-Fest — O bon (jap. お盆) oder nur Bon (das „O“ ist ein japanisches Honorativpräfix) ist ein japanischer buddhistischer Feiertag zu Errettung der Geister der verstorbenen Ahnen. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Traditionen 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”