Paul Jacobsthal

Paul Jacobsthal

Paul Jacobsthal (born 1880, Berlin; died 27 October 1957, Oxford) was a scholar of Greek vase painting and Celtic art. He wrote his dissertation at the University of Bonn under the supervision of Georg Loeschcke. In 1912 he published a catalog of the Greek vases in Göttingen, and received a position as a professor at the University of Marburg.

In the 1920s Jacobsthal became interested in the work of John Beazley on vase painting, and began to adopt Beazley's taxonomical methodologies. His 1927 work, "Ornamente griechischer Vasen", was dedicated to Beazley In 1930 Jacobsthal and Beazley began to collaborate on an inventory of early Greek vases, the "Bilder griechischer Vasen", a project which they concluded in 1939. After World War II, the two scholars served as co-editors of the "Oxford Classical Monographs".

In 1935 Jacobsthal was forced to leave Nazi Germany on account of his Jewish heritage. He settled in England, and in 1937 was appointed as a lecturer at Christ Church, Oxford. There he continued his collaboration with Beazley.

Soon after his arrival in England, Jacobsthal began to study the art of the Celts, and in 1944 published his study of "Early Celtic Art". This book focused on the impact of Greek ornament on Celtic decorative arts, and was one of the earliest English-language works to employ the terminology established by Alois Riegl in his "Stilfragen". From 1947 through 1950 Jacobsthal served as University Reader in Celtic Archaeology at Oxford University.

Jacobsthal's final study, "Greek pins and their connexions with Europe and Asia" (1956), returned to the cataloguing of material from Greek antiquity, while remaining engaged with issues of the reception of Greek art abroad.

Jacobsthal's students included the Swiss archaeologist Karl Schefold and Hans Möbius.

Sources

M. Robertson, "Dr. P.F. Jacobsthal," "The Burlington Magazine" 100 (1958), 27.

External links

[http://www.dictionaryofarthistorians.org/jacobsthalp.htm Jacobstahl at the Biographical Dictionary of Art Historians.]


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Paul Jacobsthal — (* 23. Februar 1880 in Berlin; † 27. Oktober 1957 in Oxford) war ein deutscher Archäologe, der sich als Klassischer Archäologe insbesondere um die Verbindung mit der Prähistorischen Archäologie, aber auch bei der Erforschung antiker griechischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobsthal — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Jacobsthal (1882–1965), deutscher Mathematiker Erwin Jacobsthal (1879–1952), deutsch jüdischer Serologe und Bakteriologe Gustav Jacobsthal (1845–1912), deutscher Musikhistoriker, Komponist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul F. Knochenhauer — Paul F. Knochenhauer(* 8. Juli 1858 in Potsdam; † 23. Februar 1888 in Rom) war ein deutscher Architekt, Mitarbeiter der Deutschen Bauzeitung und veröffentlichte 1886 ein Buch über niederländische Fliesen Ornamente. Nachdem Knochenhauer in Rom an… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Graef — Baurat Friedrich Adler in einer Fotografie von Paul Graef aus dem Jahr 1897 Paul Graef (* 7. März 1855 in Bromberg; † 9. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Bauforscher und Hochschullehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Erich Jacobsthal — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Ehrenbürgerschaft wird nicht im Text erwähnt angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ernst Erich Jacobsthal (* 16. Oktober… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Jacobsthal — Ernst Erich Jacobsthal (* 16. Oktober 1882 in Berlin; † 6. Februar 1965 in Überlingen) war ein deutscher Mathematiker und Bruder des Archäologen Paul Jacobsthal. Jacobsthal war der Sohn eines Arztes und studierte an der Humboldt Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Jacobsthal — Ernst Erich Jacobsthal (16 October 1882, Berlin – 6 February 1965, Überlingen)cite web url = http://www.numbertheory.org/obituaries/OTHERS/jacobsthal eng.html title = Ernst Jacobsthal last = Selberg first = Sigmund language = English, translated… …   Wikipedia

  • Keltische Kunst — Keltischer Zeremonienhelm aus Eisen, Bronze, Gold, Silber und Korallen; 3. Jahrhundert v. Chr., Fundort: Agris (Charente), heute im Musée d Angoulême …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Möbius — (* 2. Februar 1895 in Frankfurt am Main; † 28. November 1977 in Bad Homburg) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Hans Möbius entstammte einer alten Familie von Gelehrten und konnte seine Vorfahren bis auf Martin Luther zurückführen. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilder griechischer Vasen — Die Forschungen zur antiken Keramik sind eine renommierte Fachbuchreihe auf dem Gebiet der Klassischen Archäologie. Eine erste Reihe mit dem Titel „Bilder griechischer Vasen“ wurde von John D. Beazley und Paul Jacobsthal begründet und erschien im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”