Irene Stegun — Irene Anne Stegun (* 9. Februar 1919 in Yonkers, New York; † 27. Januar 2008 in Danbury (Connecticut)) war eine US amerikanische Mathematikerin. 1941 machte sie ihren Master an der Columbia University. Seit 1943 arbeitete sie am National Bureau… … Deutsch Wikipedia
Stegun — Irene Anne Stegun (* 1919 in Yonkers, New York) ist eine US amerikanische Mathematikerin. 1941 machte sie ihren Master an der Columbia University. Seit 1943 arbeitete sie am National Bureau of Standards (NBS). Als der Leiter des Projekts Handbook … Deutsch Wikipedia
Abramowitz and Stegun — Infobox Book | name = Handbook of Mathematical Functions with Formulas, Graphs, and Mathematical Tables image caption = Page 97 showing part of a table of common logarithms. author = Milton Abramowitz and Irene Stegun country = USA language =… … Wikipedia
Abramowitz-Stegun — Titelseite der Ausgabe von 1965 Abramowitz Stegun oder Abramowitz und Stegun ist die häufig verwendete umgangssprachliche Bezeichnung für ein bekanntes mathematisches Nachschlagewerk mit dem (englischen) Originaltitel Handbook of Mathematical… … Deutsch Wikipedia
Additionstheoreme — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet der Trigonometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Dreieckberechnung 1.1 Winkelsumme 1.2 Sinussatz 1.3 Kosinussatz 1.4 Projektionssatz … Deutsch Wikipedia
Doppelwinkelformel — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet der Trigonometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Dreieckberechnung 1.1 Winkelsumme 1.2 Sinussatz 1.3 Kosinussatz 1.4 Projektionssatz … Deutsch Wikipedia
Halbwinkelformel — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet der Trigonometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Dreieckberechnung 1.1 Winkelsumme 1.2 Sinussatz 1.3 Kosinussatz 1.4 Projektionssatz … Deutsch Wikipedia
Mehrfachwinkelformel — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet der Trigonometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Dreieckberechnung 1.1 Winkelsumme 1.2 Sinussatz 1.3 Kosinussatz 1.4 Projektionssatz … Deutsch Wikipedia
Mehrfachwinkelformeln — Dies ist eine Formelsammlung zu dem mathematischen Teilgebiet der Trigonometrie. Inhaltsverzeichnis 1 Dreieckberechnung 1.1 Winkelsumme 1.2 Sinussatz 1.3 Kosinussatz 1.4 Projektionssatz … Deutsch Wikipedia
Cotangens — Schaubild Tangens Schaubild Kotangens Tangens und Kotangens sind trigonometrische Funktionen und spielen in der Mathematik und ihren Anwendungsgebieten eine herausragende Rolle. Der Tangens des Winkels … Deutsch Wikipedia