Walter H. Barkas — (* 1912 in Portland (Oregon); † 28. März 1969) war ab 1965 Professor der Physik an der University of California, Riverside. Er war ein Spezialist in der Verwendung von Kernemulsionen, d.h. Photoplatten mit dicker empfindlicher Schicht, für Zwecke … Deutsch Wikipedia
Barkas (disambiguation) — Barkas may mean:* Barkas, a van manufacturer in the German Democratic Republic. * Barkas, a neighbourhood in Hyderabad, India, formerly Military Barracks of the Nizam. * Brothers Ned Barkas (1902 1962), Sam Barkas (1909 ?) and Tommy Barkas (1912… … Wikipedia
Barkas (Begriffsklärung) — Barkas ist der Markenname des ehemaligen sächsischen Automobilherstellers Barkas der Familienname von folgenden Personen: Hamilkar Barkas († 229 v. Chr.), karthagischer Feldherr Ned Barkas (1902–1962), englischer Fußballspieler Walter H. Barkas… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Bethe-Bloch-Formel — Die Bethe Formel gibt den Energieverlust pro Weglängeneinheit an, den schnelle geladene Teilchen (Protonen, Alphateilchen, Atomionen, aber nicht Elektronen[Anmerkung 1][1]) beim Durchgang durch Materie erleiden (bzw. das Bremsvermögen des… … Deutsch Wikipedia
Bethe-Bloch-Gleichung — Die Bethe Formel gibt den Energieverlust pro Weglängeneinheit an, den schnelle geladene Teilchen (Protonen, Alphateilchen, Atomionen, aber nicht Elektronen[Anmerkung 1][1]) beim Durchgang durch Materie erleiden (bzw. das Bremsvermögen des… … Deutsch Wikipedia
Formule De Bethe — La formule de Bethe décrit la perte d énergie de particules chargées rapides (protons, particules alpha, ions atomiques mais pas électrons) en traversant la matière (ou le pouvoir d arrêt du matériau). La version non relativiste fut créée par… … Wikipédia en Français
Formule de Bethe — La formule de Bethe décrit la perte d énergie de particules chargées rapides (protons, particules alpha, ions atomiques mais pas électrons) en traversant la matière (ou le pouvoir d arrêt du matériau). La version non relativiste fut créée par… … Wikipédia en Français
Formule de bethe — La formule de Bethe décrit la perte d énergie de particules chargées rapides (protons, particules alpha, ions atomiques mais pas électrons) en traversant la matière (ou le pouvoir d arrêt du matériau). La version non relativiste fut créée par… … Wikipédia en Français
Hans Henrik Andersen — (* 1937 in Frederiksberg, Dänemark) ist ein dänischer Atomphysiker. Er war Professor am Niels Bohr Institut der Universität Kopenhagen (emeritiert 2004) und ist Mitherausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift Nuclear Instruments and Methods in… … Deutsch Wikipedia