Emil Orlik — Selbstbildnis aus den 1920er Jahren … Deutsch Wikipedia
Emil Orlík — Saltar a navegación, búsqueda Emil Orlík Autorretrato Nacimiento 21 de julio de 1870 … Wikipedia Español
Emil Orlik — Autoportrait Naissance 1870 Prague Décès … Wikipédia en Français
Emil Orlík — Selbstporträt aus den 1920er Jahren Emil Orlik, eigentlich Emil Orlík, (* 21. Juli 1870 in Prag; † 28. September 1932 in Berlin) war ein böhmischer Maler, Grafiker, Fotograf und Kunsthandwerker … Deutsch Wikipedia
ORLIK, EMIL — (1870–1932), German painter and graphic designer. Orlik was born in Prague, son of a highly assimilated German Jewish family, and baptized in his youth. He studied in Munich and traveled widely in three continents. From 1903 until his death he… … Encyclopedia of Judaism
Orlik — steht für Orlik (Pommern), ein Dorf in Pommern (Polen) Orlik (Masuren), ein Dorf in Masuren (Polen) Orlik (Berg), ein Berg in Polen Orlík nad Vltavou, eine Gemeinde, Okres Písek (Tschechien) Burg Orlík nad Vltavou, eine Burg in der Gemeine Orlík… … Deutsch Wikipedia
Orlík — is a term in the Czech language for a small or young eagle. Orlík may refer to: Orlík nad Vltavou, a village in the Czech Republic Orlík Dam Orlík Chateau 11339 Orlík, an asteroid Orlík (band), a former skinhead band from the Czech Republic Emil… … Wikipedia
Orlik [2] — Orlik, Emil, Maler und Graphiker, geb. 21. Juli 1870 in Prag, bildete sich in München unter W. v. Lindenschmit und L. Raab, bereiste England, Schottland und Holland und hielt sich längere Zeit in Japan auf, wo er die Technik des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Orlik — Ọrlik, Emil, Grafiker und Maler, * Prag 21. 7. 1870, ✝ Berlin 28. 9. 1932. Bestimmend für seinen Stil und seine Motive wurde ein Aufenthalt in Japan (1910 11), wo er sich mit dem japanischen Farbholzschnitt auseinander setzte. Ab 1905 lebte er … Universal-Lexikon
Orlik, Emil — (7/21/1870 Prague 9/28/1932 Berlin) (Germany) Painter, illustrator, engraver, lithographer, and draughtsman. Trained at the Akademie der bilden den Kunste in Munich under Heinrich Knirr, Wil helm Lindenschmit, and Johann Raab. He traveled to… … Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators