Alberto Braglia — (* 23. März 1883 in Campogalliano, Provinz Modena; † 5. Februar 1954 in Modena) war ein italienischer Turner und Olympiasieger. In seiner Kindheit übte Braglia zunächst allein in einem Stall und trat dann mit zwölf Jahren e … Deutsch Wikipedia
Alberto Braglia — Alberto Braglia … Wikipédia en Français
Stadio Alberto Braglia — Stadio Comunale Alberto Braglia Daten Ort Italien … Deutsch Wikipedia
Stade Alberto-Braglia — Stadio Alberto Braglia Généralités Adresse V.le Monte Kosica 128/134, 41121 Modène (MO), Italie Coordonnées … Wikipédia en Français
Stadio Alberto Braglia — Infobox Stadium stadium name = Stadio Alberto Braglia nickname = location = Modena, Italy flagicon|Italy broke ground = 1936 opened = 1936 renovated = closed = demolished = owner = Municipality of Modena operator = surface = Grass 110m x 69m… … Wikipedia
Braglia — Alberto Braglia Alberto Braglia (* 23. März 1883 in Campogalliano, Provinz Modena; † 5. Februar 1954 in Modena) war ein italienischer Turner und Olympiasieger. In seiner Kindheit übte Braglia zunächst allein in einem Stall und trat dann mit zwölf … Deutsch Wikipedia
Piero Braglia — Infobox Football biography playername = Piero Braglia dateofbirth = birth date and age|1955|1|10 cityofbirth = Grosseto countryofbirth = Italy height = position = Manager (former midfielder) currentclub = Frosinone years = 1973–1975 1975–1976… … Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Turnen/Medaillengewinner — Olympiasieger Turnen Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinneri … Deutsch Wikipedia
Zampori — Medaillenspiegel Turner Italien Olympische Sommerspiele Gold 1912 Stockholm Mannschaftsmehrk … Deutsch Wikipedia
Aleksandr Dityatin — Alexander Nikolajewitsch Ditjatin (russisch Александр Николаевич Дитятин; * 7. August 1957 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer Gerätturner. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau gewann er acht Medaillen. Erfolge Seinen ersten… … Deutsch Wikipedia