Eduard Heine — (1881) Heinrich Eduard Heine (* 18. März 1821 in Berlin; † 21. Oktober 1881 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker. Heine besuchte Gymnasien in Berlin und studierte in Göttingen, Berlin und Königsberg … Deutsch Wikipedia
Eduard Heine — Pour les articles homonymes, voir Heine. Heinrich Eduard Heine Eduard Heine (15 mars 1821, Berlin 21 octobre … Wikipédia en Français
Heinrich Eduard Heine — Eduard Heine Heinrich Eduard Heine (* 18. März 1821 in Berlin; † 21. Oktober 1888 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker. Heine besuchte Gymnasien in Berlin und studierte in Göttingen, Berlin und … Deutsch Wikipedia
Heine (Familienname) — Heine ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name könnte vom Vornamen Heinrich abgeleitet sein. Varianten sind Heinrich, Hein. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M … Deutsch Wikipedia
Heine — is a German family name. The name comes from Heinrich (English: Henry) or the Hebrew Chayyim ( life ). It may refer to:* Alice Heine (1858 1925), princess of Monaco * Bernhard Heine (1800 1846), inventor of the osteotome * Bill Heine , British… … Wikipedia
Heine–Borel theorem — In the topology of metric spaces the Heine–Borel theorem, named after Eduard Heine and Émile Borel, states:For a subset S of Euclidean space R n , the following two statements are equivalent: * S is closed and bounded *every open cover of S has a … Wikipedia
Heine-Borel-Eigenschaft — Der Satz von Heine Borel, auch Überdeckungssatz genannt, nach den Mathematikern Eduard Heine und Émile Borel benannt, ist ein Satz der Topologie metrischer Räume. Er würde besser nach Borel allein benannt; denn Heine hat an ihm keinen Anteil. Von … Deutsch Wikipedia
Heine's identity — In mathematical analysis, Heine s identity, named after Heinrich Eduard Heine [cite book last = Heine first = Heinrich Eduard title = Handbuch der Kugelfunctionen, Theorie und Andwendungen publisher = Physica Verlag date = 1881 place = Wuerzburg… … Wikipedia
Heine–Cantor theorem — In mathematics, the Heine–Cantor theorem, named after Eduard Heine and Georg Cantor, states that if M is a compact metric space, then every continuous function: f : M rarr; N , where N is a metric space, is uniformly continuous.For instance, if f … Wikipedia
Heine-Borel theorem — /huy neuh baw rel , beuh /, Math. the theorem that in a metric space every covering consisting of open sets that covers a closed and compact set has a finite collection of subsets that covers the given set. Also called Borel Lebesque theorem.… … Universalium