Halepaghen-Schule — Schultyp Gymnasium Gründung 1390 … Deutsch Wikipedia
Halepaghen-Schule Buxtehude — Halepaghen Schule Schulform Gymnasium Gründung 1390 Land Niedersa … Deutsch Wikipedia
Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage — Die Halepaghen Schule in Buxtehude ist eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR SMC) ist eine europäische Jugendbewegung. Nationale Koordinierungsstellen gibt es in Belgien (seit 1988), wo… … Deutsch Wikipedia
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage — Die Halepaghen Schule in Buxtehude ist eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR SMC) ist eine europäische Jugendbewegung. Nationale Koordinierungsstellen gibt es in Belgien (seit 1988), wo… … Deutsch Wikipedia
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage — Die Halepaghen Schule in Buxtehude ist eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR SMC) ist eine europäische Jugendbewegung. Nationale Koordinierungsstellen gibt es in Belgien (seit 1988), wo… … Deutsch Wikipedia
Schule ohne Rassismus — Das SOR SMC Logo Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR SMC) ist eine europäische Jugendbewegung. Nationale Koordinierungsstellen gibt es in Belgien (seit 1988), wo das Projekt entstand, den Niederlanden (seit 1992), Deutschland (seit… … Deutsch Wikipedia
Halepaghenschule — Halepaghen Schule Schultyp Gymnasium Gründung 1390 … Deutsch Wikipedia
Buxtehuder Modell — Das Buxtehuder Modell ist die Reform der Oberstufe, die 1966 an der Halepaghen Schule Buxtehude eingeführt wurde. Die Reform wurde auch unter der Bezeichnung „Formierte Prima“ bundesweit bekannt. Das Buxtehuder Modell gilt als erfolgreichster… … Deutsch Wikipedia
Trait d'union — trait d’union Nr. 1/2001. Thema: Wir alle sind Fremde . Bild von Melissa Klinckwort (Deutsche Schule Toulouse) Die Internationale Multimedia Schülerzeitung trait d’union (französisch; „Bindestrich“) ist eine Plattform der interkulturellen… … Deutsch Wikipedia
Trait d’union — Nr. 1/2001. Thema: Wir alle sind Fremde . Bild von Melissa Klinckwort (Deutsche Schule Toulouse) Die Internationale Multimedia Schülerzeitung trait d’union (französisch; „Bindestrich“) ist eine Plattform der interkulturellen Kommunikation und… … Deutsch Wikipedia