Heinrich I von Müllenark

Heinrich I von Müllenark

Heinrich I von Müllenark (also Mulnarken; 1190 – 1238) was the Archbishop of Cologne within the Holy Roman Empire from 1225 until 1237.

Life

Little is known of Heinrich's life before being elected archbishop. Before he was appointed Provost in Bonn, he was called by the surname "Leinenhose".

Heinrich was elected Archbishop of Cologne on 15 November, 1225, one week after the murder of the previous archbishop, Engelbert I of Berg. Heinrich set out immediately to punish the conspirators in the murder, and he received necessary rights and equipment from the Holy Roman Emperor, Frederick II, and Pope Honorius III. A bounty of 2,000 silver marks was placed on the head of the lead conspirator, Frederick I of Isenberg, and his castles were besieged and captured. After travelling to Rome to have his excommunication lifted, Frederick was captured in Liège and sold to Cologne, where he was executed on 14 November 1226 at the Severin Gate.

Heinrich continued the policy of his predecessors to increase the power and territories of the archbishopric. He entered into long and costly conflicts with the counts of Mark and Cleves, and the city of Cologne. He was forced to concede the weakness of the prince-bishopric, and he had to recognise municipal rights on several Westphalian towns. Despite the temporal failures of Heinrich's reign, spiritually Cologne flourished.

Heinrich was excommunicated in 1233.

Heinrich was interred in Cologne Cathedral after his death.

References


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Heinrich I. von Müllenark — Graf Heinrich I. von Müllenark (teilweise auch von Molenark) (* um 1190; † 26. März 1238 in Köln) war von 1225 bis 1238 Erzbischof des Erzbistums Köln. Leben Über seine Herkunft ist nicht viel bekannt. Vor seiner Wahl war er Propst des Cassius… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich I. von Köln — Heinrich von Müllenark (teilweise auch von Molenark) (* um 1190; † 26. März 1238 in Köln) war als Heinrich I. von 1225 bis 1238 Erzbischof des Erzbistums Köln. Leben Über Heinrichs Herkunft ist nicht viel bekannt. Vor seiner Wahl war er Propst… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich VI — Heinrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Heinrich 1.1 Heinrich I. 1.2 Heinrich II. 1.3 Heinrich III. 1.4 Heinrich IV. 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich I. — Heinrich I. ist der Name mehrerer europäischer Herrscher: Heinrich I. (Haiti), Kaiser (1811–1820) Heinrich I. (Ostfrankenreich), König (919–936) Heinrich I. (Frankreich), König (1031–1060) Heinrich I. (England), König (1100–1135) Heinrich I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Bilstein — († um 1261) war Propst des Stifts St. Severin in Köln. Leben Heinrich stammte aus dem westfälischen Adelsgeschlecht Bilstein und war einer der Brüder von Dietrich I. von Bilstein. Über sein frühes Lebens ist nichts bekannt. Er wurde 1217 Propst… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Molenark — Graf Heinrich I. von Müllenark (teilweise auch von Molenark) (* um 1190; † 26. März 1238 in Köln) war von 1225 bis 1238 Erzbischof des Erzbistums Köln. Leben Über seine Herkunft ist nicht viel bekannt. Vor seiner Wahl war er Propst des Cassius… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher namens Heinrich — Heinrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Heinrich 1.1 Heinrich I. 1.2 Heinrich II. 1.3 Heinrich III …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Müllenark — Gut Müllenark Das Gut Müllenark, auch Burg Müllenark genannt, steht in der Nähe von Schophoven, einem Ortsteil von Inden (Rheinland) im Kreis in Nordrhein Westfalen. Es steht unter Denkmalschutz. Geschichte Müllenark war noch im 14. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Gut Müllenark — Torbau von Gut Müllenark Das Gut Müllenark, auch Burg Müllenark genannt, steht in der Nähe von Schophoven, einem Ortsteil von Inden (Rheinland) im Kreis Düren in Nordrhein Westfalen. Es steht unter Denkmalschutz …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert II. von Berg — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”