Franz Schmidt (Harmonikabauer) — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… … Deutsch Wikipedia
Arno Otto Schmidt — Arno Schmidt (Radierung von Jens Rusch) Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Werk in der Nachkriegszeit zu maßgeblichem Einfluss avancierte. Schmidt schuf eine… … Deutsch Wikipedia
Arno Schmidt (Schriftsteller) — Arno Schmidt (Radierung von Jens Rusch) Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Werk in der Nachkriegszeit zu maßgeblichem Einfluss avancierte. Schmidt schuf eine… … Deutsch Wikipedia
Ralf Schmidt (Musiker) — IC Falkenberg, Berlin 2005. Ralf Schmidt, auch bekannt als IC oder IC Falkenberg (* 10. September 1960 in Halle) ist ein Sänger, Texter, Komponist, Produzent und Fotograf. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hans Schmidt (Fußballspieler, 1893) — Hans Schmidt (* 29. Dezember 1893 in Fürth; † 31. Januar 1971), genannt „Bumbes“ (seltener: „Bumbas“), war ein deutscher Fußballspieler und trainer. Er gewann insgesamt acht Deutsche Meistertitel. Viermal als Spieler (1914, 1924, 1925, 1927) und… … Deutsch Wikipedia
Erich Schmidt-Kestner — (Friedrich August) Erich Schmidt Kestner (* 15. Januar 1877 in Berlin; † 24. Oktober 1941 in Kassel) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Hauptwerke … Deutsch Wikipedia
Petra Schmidt-Schaller — beim Filmfest Hamburg 2009 Petra Schmidt Schaller (* 28. August 1980 in Magdeburg[1]) ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rollen in Kino und … Deutsch Wikipedia
Joël Schmidt — est un romancier, historien, éditeur et critique littéraire français, né le 31 janvier 1937. Sommaire 1 Biographie 2 Œuvres 3 Récompenses 4 Voir aussi … Wikipédia en Français
Vouli ton Ellinon — Die große Moschee in Nafplion, 1825 bis 1828 provisorischer Sitz der Nationalversammlung Das ehemalige Parlamentsgebäude in der Stadiou Straße … Deutsch Wikipedia
Voulí ton Ellínon — Die große Moschee in Nafplion, 1825 bis 1828 provisorischer Sitz der Nationalversammlung Das ehemalige Parlamentsgebäude in der Stadiou Straße … Deutsch Wikipedia