Juan Carlos Oliva — Fornos (n. en Mequinenza,[1] 1965), es un entrenador de fútbol español que actualmente se encuentra sin equipo tras ser destituido por el Nàstic de Tarragona. Contenido 1 Carrera deportiva 2 UD Salamanca … Wikipedia Español
Oliva — ist der Name folgender Orte: Oliva (Danzig), seit 1926 Stadtteil von Danzig, Polen Kloster Oliva, Zisterzienserkloster westlich von Danzig Oliva (Valencia), Ort in der Provinz Valencia, Spanien Oliva (Córdoba), Ort in der Provinz Córdoba,… … Deutsch Wikipedia
Oliva (surname) — Oliva is a surname of Spanish origin and may refer to: Achille Bonito Oliva (born 1939), art critic Aythami Artiles Oliva (born 1986), football player Carlos Oliva (born 1979), football player Criss Oliva (1963 1993), guitarist Edel Oliva (born… … Wikipedia
Carlos (Name) — Carlos ist die spanische Form des männlichen Vornamens Karl und ein Familienname. Zur weiblichen Form des Vornamens siehe: Karla. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 … Deutsch Wikipedia
Oliva (Valencia) — Oliva Bandera … Wikipedia Español
Oliva (Córdoba) — Oliva … Wikipedia Español
Carlos Alberto Arroyo — del Río (* 27. November 1893 in Guayaquil; † 31. Oktober 1969 ebenda) war ein ecuadorianischer Jurist und Politiker der Partido Liberal Radical Ecuatoriano und vom 17. November 1939 bis 10. Dezember 1939 und vom 1. September 1940 bis 28. Mai 1944 … Deutsch Wikipedia
Carlos Alberto Arroyo del Rio — Carlos Alberto Arroyo del Río (* 27. November 1893 in Guayaquil; † 31. Oktober 1969 ebenda) war ein ecuadorianischer Jurist und Politiker der Partido Liberal Radical Ecuatoriano und vom 17. November 1939 bis 10. Dezember 1939 und vom 1. September … Deutsch Wikipedia
Carlos Larraín — Saltar a navegación, búsqueda Carlos Larraín Concejal por Las Condes Actualmente en el cargo Desde el 1996 … Wikipedia Español
Carlos Mancheno Cajas — (* 1902 in Riobamba; † 11. Oktober 1996) war ein ecuadorianischer Militär und vom 25. bis zum 31. August 1947 Diktator seines Landes. Mancheno spielte eine wichtige Rolle in der „Glorreichen Revolution“ von 1944 und war anschließend… … Deutsch Wikipedia