- Regat Germans
Regat Germans or Old Kingdom Germans (German: "Regatsdeutsche" or "Altreichsdeutsche") are an
ethnic German group of the eastern and southern parts ofRomania . TheRegat is land that was part of Romania before the First World War. This territory includesMoldavia ,Dobruja ,Muntenia , andOltenia .The Regat Germans, like all other German groups in Romania, are represented in politics by the
Democratic Forum of Germans in Romania (DFDR).ee also
*
Dobrujan Germans References
* Hans Liebhart, "Deutsche in Bukarest - Zwei-drei Jahrhunderte erlebter Geschichte", ADZ Verlag, Bukarest 2003
* Hans Liebhart, "In Bukarest und Altrumänien - Deutsche Spuren noch und noch", ADZ Verlag, Bukarest 2006
* „Aus fünf Jahrzehnten. Geschichte der Deutsch-Evangelischen Gemeinde Turn-Severin 1861-1911“, Tip. E.J. Knoll, Turnu – Severin, 1911 in Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (ZA 5091 / 107), Signatur: EZA Bibl. 81/154 in „Echo der Vortragsreihe“, Nummer 12/2007, Reschitz, 2007
* Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in Kultur- und Begegnungszentrums "Friedrich Teutsch", Hermannstadt, Abtl. Kirchengemeinden, Bestand 179, Turn – Severin
* Dănescu, Constantin, „Şantierul Naval din Turnu Severin”, Band 1, (1851 – 1950), Prier Verlag, Turn – Severin, 2004
* Klein, Karl Kurt, Urkunden zur Geschichte evangelisch deutscher Diasporagemeinden im 19. Jahrhundert, Hermannstadt, Krafft & Drotleff, 1927
* Klein, Karl Kurt, Geschichte der Jassyer deutsch-evangelischen Gemeinde (mit einem Überblick über den Protestantismus in der Moldau im XVI. u. XVII. Jahrhundert), Hermannstadt, 1924
* Hering, Julius, Annalen der römisch-katholischen Pfarrei von Turn - Severin, in „Echo der Vortragsreihe“, Nummer 12/2006, Reschitz, 2006
* Louie, de Bie, „Die Römisch – Katholische Gemeinde zu Turn – Severin, ist sie oder nicht unabhängig?“, Tip. E.J. Knoll, Turnu – Severin, 1889
* Raymund Netzhammer: Bischof in Rumänien. Im Spannungsfeld zwischen Staat und Vatikan. Bd. I. und II. Hrsg. von Nikolaus Netzhammer in Verbindung mit Krista Zach, München 1996External links
*de icon [http://www.adz.ro/ Die Allgemeine Deutsche Zeitung]
* [http://www.dri.gov.ro/index.html?lng=2 The Romanian Government's Department for Inter-Ethnic Relations]
Wikimedia Foundation. 2010.