Beorn Nijenhuis

Beorn Nijenhuis

Beorn Nijenhuis (born on April 2, 1984 in Rocky Mountain House, Alberta) is a Dutch speed skater, who represented the Netherlands at the 2006 Winter Olympics.

Born in Canada, where he started speed skating, he eventually moved to the Netherlands at the age of 13. A year later he received his Dutch citizenship, and started competing for them soon after.

He has been a standout in the men's 1000m on the international scene, ranking second in the World Cup standings and finishing fifth at the 2005 World Single Distance Championships. He was third in the final 1500m World Cup rankings.

The Turin Olympics was his first appearance at the Olympics. He finished 35th in the 500 metres and 12th in the 1000 metres.

External links

* [http://www.nbcolympics.com/athletes/5065103/detail.html?qs=;t=14;tab=Results Bio] at NBCOlympics.com
* [http://www.fotos.desg.de/athletes.php?showAthletes=all&id=260 Photos of Beorn Nijenhuis]


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Beorn Nijenhuis — beim Weltcup in Heerenveen 2008 Beorn Nijenhuis (* 2. April 1984 in Rocky Mountain House, Alberta, Kanada) ist ein niederländischer Eisschnellläufer. Mit 13 Jahren zog er von Kanada, wo er mit dem Eisschnelllauf begonnen hatte, in die Niederlande …   Deutsch Wikipedia

  • Nijenhuis — ist der Name folgender Personen: Albert Nijenhuis, niederländischer Mathematiker Beorn Nijenhuis (* 1984), niederländischer Eisschnellläufer John Henry Nijenhuis (* 1964), Musiker, Komponist und Schauspieler Siehe auch: Nienhuis …   Deutsch Wikipedia

  • Nijenhuis — is a surname, and may refer to Albert Nijenhuis, Dutch mathematician Beorn Nijenhuis (b. 1984), Dutch speed skater This page or section lists people with the surname Nijenhuis. If an …   Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2004/05 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2004/05 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 13. November 2004 und endete am 20. Februar 2005. Hier wurden von Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2003/04 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2003/04 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 8. November 2003 und endete am 29. Februar 2004. Hier wurden von Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2006/07 — Logo des Essent ISU Weltcup Die nacholympische Eisschnelllaufsaison 2006/07 begann am 10. November 2006 im Eisschnelllauf Mekka Heerenveen (Thialf). Das erste Saisondrittel wurde von der deutschen Läuferin Anni Friesinger dominiert, die bei allen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2007 — Sprint Weltmeister 2007 – Lee Kyu hyeok …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2003 — Die 34. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde vom 18. bis 19. Januar im kanadischen Calgary (Olympic Oval) ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerb 1.1 Frauen 1.1.1 Endstand 1.1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2010 — Die 41. Eisschnelllauf Sprintweltmeisterschaft wurde am 16. und 17. Januar 2010 im japanischen Obihiro im Meiji Hokkaido Tokachi Oval ausgetragen. Die Eishalle war bereits Austragungsort der Eisschnelllauf Juniorenweltmeisterschaften 1990.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ni — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”