Carl Laeisz — Carl Laeisz, 1891, gez. von C.W. Allers … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Eßlair — (* 2. Februar 1772 in Esseg, Slawonien oder in Gotschdorf oder Geppersdorf in Schlesien; † 10. November 1840 in Innsbruck) war ein österreichisch deutscher Schauspieler … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Esslair — Ferdinand Eßlair (* 2. Februar 1772 in Esseg, Slawonien oder in Gotschdorf oder Geppersdorf zu Schlesien; † 10. November 1840 in Innsbruck) war ein österreichisch deutscher Schauspieler slawonischer oder schlesischer Herkunft (auch in der neuen… … Deutsch Wikipedia
Allen — Al|len [↑ Allyl u. ↑ en (1)], das; s, e; Syn.: Propadien: H2C=C=CH2; brennbares Gas, Sdp. ‒ 32 °C, das zusammen mit dem isomeren Propin (H3C CᆖCH) als Schweißgas dient. Mit seinen kumulierten Doppelbindungen ist A. der Grundkörper der 1,2 Diene… … Universal-Lexikon
Carl Philipp Gottfried von Clausewitz — Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz (* 1. Juli 1780 als Carl Philipp Gottlieb Claußwitz in Burg bei Magdeburg; † 16. November 1831 in Breslau) war ein preußischer General, Heeresreformer und Militärtheoretiker. Clausewitz wurde durch sein nicht… … Deutsch Wikipedia
Carl von Clausewitz — (1780–1831) nach einem Gemälde von Karl Wilhelm Wach Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz (* 1. Juli 1780 als Carl Philipp Gottlieb Claußwitz in Burg bei Magdeburg; † 16. November 1831 in Breslau) war ein preußischer … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Lassalle — Ferdinand Lassalle, um 1860 Ferdinand Lassalle (* 11. April 1825 in Breslau; † 31. August 1864 in Carouge nahe Genf, Schweiz; gebürtig Ferdinand Johann Gottlieb Lassal) war Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Piëch — Ferdinand Karl Piëch Ferdinand Karl Piëch (* 17. April 1937 in Wien) ist ein österreichischer Manager, Großaktionär der Porsche Automobil Holding SE, seit 2002 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Volkswagen AG und seit 2007 der … Deutsch Wikipedia
Carl Langbehn — (* 6. Dezember 1901 in Padang (Indonesien)[1] ; † 12. Oktober 1944 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Jurist und in der Zeit des Nationalsozialismus Mittelsmann zwischen Kreisen des deutschen Widerstands und Heinrich Himmler und… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Thieriot — Ferdinand Heinrich Thieriot (* 7. April 1838 in Hamburg; † 4. August 1919 in Hamburg Uhlenhorst) war deutscher Komponist und Cellist. Ferdinand Thieriot, Graz, 1885 … Deutsch Wikipedia