Karl Wilhelm Ramler — Karl Wilhelm Ramler, 1749 (Porträt von Gottfried Hempel) Karl Wilhelm Ramler (* 25. Februar 1725 in Kolberg; † 11. April 1798 in Berlin), genannt der deutsche Horaz, war ein deutscher Dichter und Philosoph … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm Ramler — Portrait de Gottfried Hempel (1749) Activités Poète Naissa … Wikipédia en Français
Ramler, Karl Wilhelm — Ramler, Karl Wilhelm, Karl Wilh., mehr als Uebersetzer und Kritiker zu nennen, wie als Dichter. Was Fleiß und tüchtige Gesinnung zu leisten vermögen, ohne tieferen, inneren Schöpferdrang, hat R. als Lyriker zu Stande gebracht. Begeistert für… … Damen Conversations Lexikon
Ramler — ist der Familienname folgender Personen: Hans Gerhard Ramler (* 1928), deutscher Politiker (SPD) Karl Wilhelm Ramler (1725–1798), deutscher Dichter und Philosoph Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrer … Deutsch Wikipedia
Ramler — 1. Berufsname für denjenigen, der nach dem Weben das fast fertige Tuch auf die rame, den Rahmen zog, um es vor dem Färben zu spannen. 2. Rammler. Bekannter Namensträger: Karl Wilhelm Ramler, deutscher Dichter (18.Jh.) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Ramler — Ramler, Karl Wilhelm, geb. 15. Febr. 1725 in Kolberg; wurde 1748 Professor der Logik u. Schönen Wissenschaften am Cadettencorps in Berlin, übernahm 1787 die Direction des Nationaltheaters das., legte 1790 die Professur u. 1796 die… … Pierer's Universal-Lexikon
Ramler — Ramler, Karl Wilhelm, Dichter, geb. 15. Febr. 1725 in Kolberg, wo sein Vater Akzisinspektor war. gest. 11. April 1798 in Berlin, kam 1738 in die Lehranstalt des Waisenhauses zu Halle und 1742 als Student der Theologie an die dortige Universität;… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ramler — Ramler, Karl Wilhelm, ein dem Halberstädter Kreise angehöriger Dichter, geb. 1725 zu Kolberg, 1748–90 Professor an der Kadettenanstalt zu Berlin, 1790 mit Engel Director des Theaters, st. 1798. Seine meisten Gedichte sind mit Ausnahme der von… … Herders Conversations-Lexikon
Ramler — Rạmler, Karl Wilhelm, Dichter, * Kolberg 25. 2. 1725, ✝ Berlin 11. 4. 1798; ab 1748 Professor der Logik an der Kadettenanstalt in Berlin, ab 1790 Leiter des Nationaltheaters ebenda Lyriker der Aufklärung, strenger Metriker, dessen… … Universal-Lexikon
Kaspar Wilhelm von Borcke — (* 30. August 1704 in Gersdorf, Pommern; † 8. März 1747 in Berlin; auch Casper Wilhelm von Borcke und Caspar Wilhelm von Borck) war ein deutscher Staatsmann in preußischen Diensten und Literaturübersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia