Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens

Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens

The Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (Central Association of German Citizens of Jewish Faith, Central Verein, CV) was founded by German Jewish intellectuals on 26 March 1893 in Berlin, with the intention of opposing the rise of Anti-Semitism in the German Empire. Shortly after its founding it had 1,420, and in 1926 approximately 60,000 members.

The CV’s aim was to unify German citizens of Jewish faith, to fight for the Jews' rights as citizens and to combat rising Anti-Semitism. Commitment to the German Nation was an important part of the CV's agenda - the members saw themselves primarily as German citizens with their own religion. [Citation |last=Horne |first=John |title=State, Society and Mobilization in Europe During the First World War |publisher=Cambridge University Press |year=2002 |isbn=0521522668 |page=91 ] Consequently, the CV repudiated Zionism.

Beginning in 1922, the CV published a weekly newspaper, called “C.V.-Zeitung” (C.V.-Newspaper) and continued fighting the rising Anti-Semitic threat. Through publications and conversations with the President of Germany Paul von Hindenburg and economic leaders the CV tried to call attention to the threat.

In 1928 the “Büro Wilhelmstrasse” (Wilhelmstrasse Office) was created with instrumental support of Alfred Wiener. It documented Nazi activities and issued anti-Nazi materials until 1933, when Hitler came to power. During the Nazi era, the CV was forced to change its name several times. From 1936 onwards it was called “Jüdischer Central Verein” (Jewish Central Association). After the Kristallnacht (Night of Broken Glass or November Pogrom)] in 1938 the CV had to stop publishing its newspaper and the association was prohibited a short time later.

References

External links

* [http://isbndb.com/d/subject/centralverein_deutscher_staatsburger_judischen_glaubens.html CV] on isbndb.com


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens — Flugblatt des C. V. gegen antisemitische Propaganda, um 1925 Gedenktafel für den C. V. am Haus Pariser Str. 44 in Berlin Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (auch: Central Ve …   Deutsch Wikipedia

  • Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens — Flugblatt des C. V. gegen antisemitische Propaganda, um 1925 Berliner Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Central-Verein Deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens — Flugblatt des C. V. gegen antisemitische Propaganda, um 1925 Gedenktafel für den C. V. am Haus Pariser Str. 44 in Berlin Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (auch: Central Ve …   Deutsch Wikipedia

  • Central Association of German Citizens of Jewish Faith — (Centralverein deutscher Staatsburger jüdischen Glaubens)    Founded in 1893 by Raphael Loewenfeld, director of Berlin s* Schillertheater, the Cen tralverein aimed to combat anti Semitism* by underscoring the falsity of its allegations.… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • CV-Zeitung — CVZ Ausgabe nach dem Boykott gegen jüdische Geschäfte, April 1933 Die CV Zeitung (auch C.V. Zeitung, CentralVereins Zeitung, CVZ), mit vollem Titel C.V. Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Organ des Central Vereins deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Norderney — Die Geschichte der Juden auf Norderney umfasst einen Zeitraum von etwa 100 Jahren von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu ihrem Ende 1941. Während sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts der Bäder Antisemitismus an der Nordseeküste festsetzte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Avraham Barkai — (* 1921 in Berlin) ist ein deutschstämmiger israelischer Historiker und Antisemitismusforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Im deutschen Reich — war eine vom Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens herausgegebene Zeitschrift. Die Zeitschrift erschien von 1895 bis 1922 monatlich im hauseigenen Verlag des Centralvereins. Nachfolgepublikation war die ab 1922 wöchentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Anti-Zionismus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Antizionismus bezeichnet politische und religiöse Ansichten, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiisraelisch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Antizionismus bezeichnet politische und religiöse Ansichten, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”