Risøyhamn — im Winter Risøyhamn ist Teil der Gemeinde Andøy in Norwegen. Der Ort hat ca. 211 Einwohner in der Provinz (Fylke) Nordland auf den Vesterålen in Nordnorwegen. Risøyhamn ist Anlegestelle der Hurtigruten. Der Ort ist ein wichtiger… … Deutsch Wikipedia
Risoyhamn — Risøyhamn Risøyhamn Pays Norvège Région Nord Norge … Wikipédia en Français
Risøyhamn — Administration Pays … Wikipédia en Français
Hurtigroute — Logo der Hurtigruten Hurtigruten [hʉrtirʉtən] (norwegisch für Die schnelle Linie) ist die Bezeichnung für die norwegische Postschiffslinie, die seit 1893 die Orte der über 2700 Kilometer langen norwegischen Westküste verbindet. Heute fahren die… … Deutsch Wikipedia
Hurtigruta — Logo der Hurtigruten Hurtigruten [hʉrtirʉtən] (norwegisch für Die schnelle Linie) ist die Bezeichnung für die norwegische Postschiffslinie, die seit 1893 die Orte der über 2700 Kilometer langen norwegischen Westküste verbindet. Heute fahren die… … Deutsch Wikipedia
Hurtigrute — Logo der Hurtigruten Hurtigruten [hʉrtirʉtən] (norwegisch für Die schnelle Linie) ist die Bezeichnung für die norwegische Postschiffslinie, die seit 1893 die Orte der über 2700 Kilometer langen norwegischen Westküste verbindet. Heute fahren die… … Deutsch Wikipedia
Hurtigruten — Logo der Hurtigruten Hurtigruten [hʉrtirʉtən] (norwegisch für „Die schnelle Linie“) ist die Bezeichnung für die traditionelle norwegische Postschifflinie, die seit 1893 die Orte der über 2.700 Kilometer langen norwegischen Westküste verbindet.… … Deutsch Wikipedia
Express côtier — Hurtigruten Hurtigruten Situation Norvège Type Express côtier Entrée en service 1893 Longueur du réseau 2700 … Wikipédia en Français
Express côtier (Hurtigruten) — Hurtigruten Hurtigruten Situation Norvège Type Express côtier Entrée en service 1893 Longueur du réseau 2700 … Wikipédia en Français
Hurtigruten — MS Midnatsol Situation Norvège Type Express côtier Entrée en service 1893 … Wikipédia en Français