neun — [nɔy̮n] <Kardinalzahl> (als Ziffer: 9): neun Personen; die neun Musen. * * * neun 〈Adj.; Kardinalzahl; als Ziffer: 9〉 →a. acht ● es waren ihrer neun 〈veraltet〉 es waren 9 Personen; die neun Musen; neun Uhr; alle neun schieben, werfen… … Universal-Lexikon
neun — neun: Das gemeingerm. Zahlwort mhd., ahd. niun, got. niun, engl. nine, schwed. nio beruht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *‹e›neu̯en »neun«, vgl. z. B. aind. náva »neun«, lat. novem »neun« und griech. ennéa »neun« … Das Herkunftswörterbuch
Neun — Neun, eine Grundzahl, welche sich zwischen acht und zehen in der Mitte befindet, und jederzeit unverändert bleibt, wenn sie das Hauptwort bey sich hat. Die neun Musen. Neun Tage. Stehet sie aber absolute, so hat sie in der zweyten Endung, welche… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
neun — AdjNum std. (9. Jh., niungeldo neunfaches Entgelt 8. Jh.), mhd. niun, ahd. niun, as. nigun Stammwort. Aus g. * newun neun , auch in gt. niun (zweisilbig!), anord. níu, ae. nigon, afr. nigun, niugun, niogen. Aus ig. * (e)newṇ neun , auch in ai.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
neun — Num. (Grundstufe) die Ziffer 9 Beispiele: Es ist halb neun. Sie war neun Wochen krank … Extremes Deutsch
neun — Zahladj; 1 (als Ziffer) 9; ↑Anhang (4) || NB: Gebrauch Beispiele unter ↑vier 2 alle neun(e)! verwendet, wenn beim Kegeln alle 9 Kegel auf einmal fallen || ID Ach, du grüne Neune! gespr; verwendet, um Überraschung oder Erschrecken auszudrücken … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
neun — umgangssprachlich neu|ne; alle neun[e]!; wir sind zu neunen oder zu neunt; vgl. acht … Die deutsche Rechtschreibung
Neun — Neun, die höchste einzifferige Zahl des dekadischen Zahlensystems, hat als Product von 3× 3, namentlich aber weil sie um 1 kleiner ist, als die Grundzahl, 10, ebenso wie die, die 10 um 1 übertreffende Elf, manche nicht unwichtige Eigenschaften,… … Pierer's Universal-Lexikon
Neun — Neun, die höchste einzifferige Zahl des dekadischen Systems. Da 10 durch 9 geteilt den Rest 1 läßt, so ergibt jede Zahl bei der Division mit 9 denselben Rest wie ihre Quersumme, d.h. wie die Summe der Ziffern, mit denen sie geschrieben wird; ist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Neun — Neun,die:dugrüneNeune:⇨ach(1) … Das Wörterbuch der Synonyme