Moritz Allé

Moritz Allé

Moritz Allé (1837–1913 in Brno) was a Czech astronomer and mathematician.

Publications

  • Allé, M.:Die Opposition der Calliope im Jahre 1857.Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien, 21, 1856, pp. 379–381.
  • Allé, M.:Die Bahn der Laetitia.Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien, 24, 1857, pp. 159–161.
  • Allé, M.:Die Bahn der Leda. Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien, 32, 1858, pp. 258f.
  • Allé, M.:Die Bahn der Nemausa. Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien, 38, 1859, pp. 749–757.
  • Allé, M.:De methodis variis perturbationes speciales dictas computandi.Kiel, 1860.Disertace na univerzitě v Kielu.
  • Allé, M.:Die Bahn der Leda.Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien, 43, 1861, pp. 585f.
  • Allé, M.:Über die Entwicklung von Funktionen in Reihen, die nach einer besonderen Gattung algebraischer Ausdrücke fortschreiten. Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien, 52, 1865, pp. 453–478.
  • Allé, M.:Ein Beitrag zur Theorie der Funktionen von drei Veränderlichen.Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien, 72, 1875, pp. 289–310.
  • Allé, M.:Über die Bewegungsgleichungen eines Systems von Punkten. Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien, 73, 1876, pp. 25–46.
  • Allé, M.: Zur Theorie des Gaussschen Krümmungsmasses. Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien, 74, 1877, pp. 9–38.
  • Allé, M.:Beiträge zur Theorie des Doppelverhältnisses und zur Raumkollineation. Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien, 85, 1881, pp. 1021–1034.
  • Allé, M.:Über die Ableitung der Gleichungen der drehenden Bewegung eines starren Körpers nach der Grassmannschen Analyse.Mitteilungen der Mathematischen Gesellschaft zu Prag, 1892, pp. 64–68.
  • Allé, M.:Ein Beitrag zur Theorie der Evoluten.Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien, 113, 1904, pp. 53–70.
  • Allé, M.: Über infinitesimale Transformation.Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien, 113, 1904, pp. 681–720.

References



Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Alle — steht für: eine Gattung der Alkenvögel, die nur aus der Art Krabbentaucher (Alle alle) besteht Alle JU, eine Gemeinde im schweizerischen Kanton Jura Alle oder Alle sur Semois, Ortsteil der belgischen Gemeinde Vresse sur Semois Alle (Fluss), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Traube — (* 12. Februar 1826 in Ratibor, Oberschlesien, heute Racibórz, Polen; † 28. Juni 1894 in Berlin) war ein deutscher Chemiker (physiologische Chemie) und universeller Privatgelehrter. Moritz Traube Porträt, Quelle: Ber. d. deutschen chem. Gesellsch …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Julius Bonn — (* 26. Juni 1873 in Frankfurt am Main; † 25. Januar 1965 in London) war ein deutscher Nationalökonom. Moritz Julius Bonn …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Heimann — Moritz Heimann, Zeichnung von Emil Orlik Moritz Heimann (* 19. Juli 1868 in Werder bei Rehfelde in der Mark Brandenburg; † 22. September 1925 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kritiker und …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz West — Moritz West, eigentlich Moritz Georg Nitzelberger (* 6. August 1841 in Wien; † 11. Juli 1904 in Aigen im Mühlkreis, Oberösterreich) war ein österreichischer Librettist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Fürstenau — Moritz Ignaz Ludwig Carl Franz August Fürstenau (* 26. Juli 1824 in Dresden; † 27. März 1889 ebenda) war ein deutscher Flötist und Musikhistoriker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Schäpsmeier — am 22. Dezember 2010 Spielerinformationen Geburtstag 25. September 1984 Geburtsort , Deutschland Staatsbürge …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Rittinghausen — (* 12. November 1814 in Hückeswagen; † 29. Dezember 1890 in Ath, Belgien) war ein deutscher Verfechter und Theoretiker der direkten Demokratie, früher Sozialist und Politiker. Moritz Rittinghausen …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Becker — (* 1. Mai 1830 in Danzig; † 25. August 1901 in Heringsdorf[1][2][3]) war ein Bergwerkunternehmer im Samland und in Böhmen. Er führte den industriellen Abbau des Bernsteins in Ostpreußen ein.[3] Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Abraham Stern — Moritz (auch Moriz) Abraham Stern, (* 29. Juni 1807 in Frankfurt am Main,† 30. Januar 1894 in Zürich) war Mathematiker und der erste jüdische Ordinarius an einer deutschen Universität. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”