Míla Myslíková

Míla Myslíková
Míla Myslíková
Born 14 February 1933(1933-02-14)
Třebíč, Czechoslovakia
Died 11 February 2005(2005-02-11) (aged 71)
Prague, Czech Republic
Occupation Actress
Years active 1954 - 1993

Bohumila "Míla" Myslíková (14 February 1933 – 11 February 2005) was a Czech actress. She has appeared in over 90 films and television shows between 1954 and 1993. She starred in the 1974 film Kdo hledá zlaté dno, which was entered into the 25th Berlin International Film Festival.[1]

Selected filmography

  • Hvězda zvaná Pelyněk (1964)
  • Capricious Summer (1968)
  • The Cremator (1969)
  • Tři oříšky pro Popelku (1973)
  • Kdo hledá zlaté dno (1974)
  • How to Drown Dr. Mracek, the Lawyer (1974)
  • How the World Is Losing Poets (1982)
  • Jára Cimrman Lying, Sleeping (1983)
  • Jak básníci přicházejí o iluze (1985)
  • How Poets Are Enjoying Their Lives (1988)

References

External links


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Mila Myslikova — Míla Myslíková (eigentlich Bohumila Myslíková; * 14. Februar 1933 in Třebíč; † 11. Februar 2005 in Prag) war eine tschechische Schauspielerin. Míla Myslíková war in Deutschland v.a. bekannt durch die Rolle einer Köchin in Drei Haselnüsse für… …   Deutsch Wikipedia

  • Míla Myslíková — (eigentlich Bohumila Myslíková; * 14. Februar 1933 in Třebíč; † 11. Februar 2005 in Prag) war eine tschechische Schauspielerin. Míla Myslíková war in Deutschland v.a. bekannt durch die Rolle einer Köchin in Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Myslíková — Míla Myslíková (eigentlich Bohumila Myslíková; * 14. Februar 1933 in Třebíč; † 11. Februar 2005 in Prag) war eine tschechische Schauspielerin. Míla Myslíková war in Deutschland v.a. bekannt durch die Rolle einer Köchin in Drei Haselnüsse für… …   Deutsch Wikipedia

  • Mila — oder Míla ist ein weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Mila ist ein Kurzform von Vornamen, die das Element mil enthalten, wie Ludmilla. Namensträgerinnen Mila Besnicanin Schmidt (* 1969), serbische Künstlerin und Autorin Mila Haugová (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Nüsse für Aschenbrödel — Filmdaten Deutscher Titel: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (auch: Drei Nüsse für Aschenbrödel) Originaltitel: Tři oříšky pro Popelku Produktionsland: ČSSR, DDR Erscheinungsjahr: 1973 (Filmstart in der DDR: 1974, Filmstart in der ČSSR: 1973)… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Nüsse fürs Aschenbrödel — Filmdaten Deutscher Titel: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (auch: Drei Nüsse für Aschenbrödel) Originaltitel: Tři oříšky pro Popelku Produktionsland: ČSSR, DDR Erscheinungsjahr: 1973 (Filmstart in der DDR: 1974, Filmstart in der ČSSR: 1973)… …   Deutsch Wikipedia

  • 11. Feber — Der 11. Februar ist der 42. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 323 Tage (in Schaltjahren 324 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Feber — Der 14. Februar ist der 45. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 320 Tage (In Schaltjahren 321 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Což takhle dát si špenát — Filmdaten Deutscher Titel: Wie wäre es mit Spinat? Originaltitel: Což takhle dát si špenát Produktionsland: Tschechoslowakei Erscheinungsjahr: 1977 Originalsprache: Tschechisch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Haselnüsse für Aschenbrödel — Filmdaten Originaltitel Tři oříšky pro Popelku, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Produktionsland ČSSR, D …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”