Georg Gustav Fulleborn

Georg Gustav Fulleborn

Georg Gustav Fülleborn (March 2, 1769 - February 6, 1803), German philosopher, philologist and miscellaneous writer, was born at Glogau, Silesia, and died at Breslau.

He was educated at the University of Halle, and was made Doctor of Philosophy in recognition of his thesis "De Xenophane, Zenone et Gorgia". He took diaconal orders in 1791, but almost immediately became professor of classics at the University of Breslau.

His philosophical works include annotations to Christian Garve's translation of the "Politics" of Aristotle (1799-1800), and a large share in the "Beiträge zur Geschichte der Philosophie" (published in twelve parts between 1791 and 1799), in which he collaborated with Friedrich Karl Forberg, Karl Leonhard Reinhold and Friedrich Immanuel Niethammer.

In philology he wrote:
*"Encyclopaedia philologica sive primae lineae Isagoges in antiquorum studia" (1798; 2nd ed., 1805)
*"Kurze Theorie des lateinischen Stils" (1793)
*"Leitfaden der Rhetorik" (1802)
*an annotated edition of the "Satires" of Persius.

Under the pseudonym "Edelwald Justus" he published several collections of popular tales:
*"Bunte Natter" (1795)
*"Kleine Schriften zur Unterhaltung" (1798)
*"Nebenstunden" (1799)After his death were published "Taschenbuch fur Brunnengaste" (1806) and "Kanzelreden" (1807). He was a frequent contributor to the press, where his writings were very popular.

References

*Schummel, "Gedächtnisrede" (1803) and "Garve and Fülleborn"
*Johann Georg Meusel, "Gelehrtes Teutschland", vol. ii.

*1911


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Fülleborn — Fülleborn, Georg Gustav, geb. 1769 in Glogau, wurde 1791 Professor am Elisabethanum in Breslau u. st. 1803; er schr.: Beiträge zur Geschichte der Philosophie, Züllichau 1791–1800, 12 Stücke; Kleine Schriften zur Unterhaltung, Bresl. 1797;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Domeier — Lucie Domeier (geb. Esther Gad, gesch. Esther Bernard, auch Lucie Bernard; * 1767[1] in Breslau; † Oktober 1833[2]) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin jüdischer Herkunft. Neben Reisebeschreibungen wurde sie vor allem als… …   Deutsch Wikipedia

  • Esther Gad — Lucie Domeier (geb. Esther Gad, gesch. Esther Bernard, auch Lucie Bernard; * 1767[1] in Breslau; † Oktober 1833[2]) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin jüdischer Herkunft. Neben Reisebeschreibungen wurde sie vor allem als… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucie Bernard — Lucie Domeier (geb. Esther Gad, gesch. Esther Bernard, auch Lucie Bernard; * 1767[1] in Breslau; † Oktober 1833[2]) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin jüdischer Herkunft. Neben Reisebeschreibungen wurde sie vor allem als… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucie Domeier — (geb. Esther Gad, gesch. Esther Bernard, auch Lucie Bernard; * 1767[1] in Breslau; † Oktober 1833[2]) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin jüdischer Herkunft. Neben Reisebeschreibungen wurde sie vor allem als Briefpartnerin Jean… …   Deutsch Wikipedia

  • Głogów — Infobox Settlement name = Głogów imagesize = 250px image caption = Old Town image shield = POL Głogów COA.svg pushpin pushpin label position = bottom subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision… …   Wikipedia

  • Josef Mattersberger — Joseph Mattersberger (* 1754 in Windisch Matrei; † 10. November 1825 in Breslau) war ein österreichischer Bildhauer und Radierer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Mattersberger — (* 1754 in Windisch Matrei; † 10. November 1825 in Breslau) war ein österreichischer Bildhauer und Radierer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens — Gründungsmitglied Harsdörffer (Ordensname Strephon) Die Liste der Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens reicht über fünf Jahrhunderte, von der Gründung des Ordens 1644 bis in die Gegenwart. Der Ordensname (früher Hirtenname) wurde lediglich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”