Nicholas Kemboi (1989)

Nicholas Kemboi (1989)
Nicholas Kemboi (67)

Nicholas Kemboi (born 18 December 1989 in Kericho) is a Kenyan middle distance runner who specializes in the 1500 metres.

He competed at the 2008 Summer Olympics but did not advance past 1500 metres heats.

He holds the 1500 metres World Youth Best Performance (unofficial world record), 3:33.72 minutes, achieved in August 2006 in Zurich.[1]

Achievements

Year Competition Venue Position Notes
2007 World Athletics Final Stuttgart, Germany 8th 1500 m

Personal bests

References


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Nicholas Kemboi — is the name of: Nicholas Kemboi (1983) (born 1983), Kenyan born Qatari long distance runner Nicholas Kemboi (1989) (born 1989), Kenyan middle distance runner This disambiguation page lists articles associated with the same personal name. If an …   Wikipedia

  • Nicholas Kemboi (1983) — For the Kenyan middle distance runner, see Nicholas Kemboi (1989). Nicholas Kemboi (born November 25, 1983 in Kericho) is an athlete from Qatar who specialises in long distance running. Unlike many other Kenyan born athletes, he kept his name… …   Wikipedia

  • Nicholas Kemboi — ist der Name folgender Personen: Nicholas Kemboi (Leichtathlet, 1983) (* 1983), katarischer Langstreckenläufer kenianischer Herkunft Nicholas Kemboi (Leichtathlet, 1989) (* 1989), kenianischer Mittelstreckenläufer Diese Seite ist eine Begriffsk …   Deutsch Wikipedia

  • Kemboi — ist der Familienname folgender Personen: Ezekiel Kemboi (* 1982), kenianischer Hindernisläufer Joel Kiplimo Kemboi (* 1983), kenianischer Marathonläufer Joel Kimurer Kemboi (* 1988), kenianischer Langstreckenläufer Nicholas Kemboi (Leichtathlet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicholas — ist ein Familienname und männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Familienname 2.2 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • 10-Kilometer-Lauf — 10.000 Meter Lauf bei den Deutschen Meisterschaften 2006 Der 10.000 Meter Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind 25 Stadionrunden; der Start… …   Deutsch Wikipedia

  • 10.000-m-Lauf — 10.000 Meter Lauf bei den Deutschen Meisterschaften 2006 Der 10.000 Meter Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind 25 Stadionrunden; der Start… …   Deutsch Wikipedia

  • 10000-Meter-Lauf — 10.000 Meter Lauf bei den Deutschen Meisterschaften 2006 Der 10.000 Meter Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind 25 Stadionrunden; der Start… …   Deutsch Wikipedia

  • Crosslauf-Weltmeisterschaft 2001 — Die 29. Crosslauf Weltmeisterschaft der IAAF fand am 24. und 25. März 2001 in Ostende (Belgien) statt. Die Veranstaltung sollte ursprünglich in Dublin ausgetragen werden, musste aber wegen eines Ausbruchs der Maul und Klauenseuche in Irland… …   Deutsch Wikipedia

  • 10.000-Meter-Lauf — bei den Deutschen Meisterschaften 2006 Der 10.000 Meter Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Zu laufen sind 25 Stadionrunden; der Start erfolgt von der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”