Ehrengrab — Ehrengräbergruppe auf dem Wiener Zentralfriedhof Ein Ehrengrab ist Ausdruck der Ehrung Verstorbener durch Städte oder Gemeinden für Bürger, die zu Lebzeiten besondere Verdienste erworben haben. Die Vergabe und Erhaltung derartiger Gräber erfolgt… … Deutsch Wikipedia
Ehrengrab — Eh|ren|grab[|mal], das: Grab[mal] als Ehrenerweisung insbesondere für gefallene Soldaten … Universal-Lexikon
Ehrengrab — Eh|ren|grab … Die deutsche Rechtschreibung
Kirchhof der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem und Friedhof Dahlem-Dorf — Ehrengrab von Rudi Dutschke Helmut Gollwitzer, Prof. der Ev. Theologie … Deutsch Wikipedia
Kirchhof der St.-Annen-Gemeinde und Friedhof Dahlem — Ehrengrab von Rudi Dutschke Helmut Gollwitzer, Prof. der Ev. Theologie … Deutsch Wikipedia
Kirchhof der St. Annen-Gemeinde — Ehrengrab von Rudi Dutschke Helmut Gollwitzer, Prof. der Ev. Theologie … Deutsch Wikipedia
Kirchhof der St. Annen-Gemeinde und Friedhof Dahlem — Ehrengrab von Rudi Dutschke Helmut Gollwitzer, Prof. der Ev. Theologie … Deutsch Wikipedia
Waldfriedhof Zehlendorf — Ehrengrab für Ernst Reuter Der Waldfriedhof Zehlendorf liegt im Berliner Ortsteil Nikolassee des Bezirks Steglitz Zehlendorf an der Potsdamer Chaussee 75–77 Ecke Wasgensteig. Der Nordteil des Friedhofs wurde zwischen 1946 und 1947 von Herta… … Deutsch Wikipedia
Hans-Peter Heinzl — Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof Hans Peter Heinzl (* 1. Februar 1942 in Wien; † 2. September 1996 in Wien) war ein österreichischer Kabarettist, Schauspieler, Moderator und Musiker … Deutsch Wikipedia
Alfred Helberger — Ehrengrab von Alfred Helberger auf dem Friedhof Heerstraße. Trakehner Allee 1, Berlin Westend. Alfred Hermann Helberger (* 23. Mai 1871 in Eberstadt; † 31. Januar 1946 in Berlin) war ein deutscher Maler. Nach seinen Studien in Frankfurt am Main… … Deutsch Wikipedia