Von Arnim — Wappen derer von Arnim Erbgrab der Familie von Arnim in Suckow (Uckermark) … Deutsch Wikipedia
Arnim: Das romantische Dreigestirn Achim von Arnim, Bettina von Arnim und Clemens Brentano — »Säkulare Mystik« mit diesem Stichwort charakterisiert der Naturlyriker Rudolf Alexander von Schröder (* 1878, ✝1962) eine der bizarrsten Erscheinungen der deutschen Frühromantik: eine Dichtergestalt, die im Schatten steht. Wer sich aber… … Universal-Lexikon
Achim von Arnim — Signatur (Ludwig Achim Arnim) … Deutsch Wikipedia
Ludwig Achim von Arnim — Achim von Arnim Achim von Arnim (eigentlich Carl Joachim Friedrich Ludwig von Arnim; * 26. Januar 1781 in Berlin; † 21. Januar 1831 in Wiepersdorf (Fläming), Kreis Jüterbog) war ein deutscher Schriftsteller. Neben Clemens Brentano … Deutsch Wikipedia
Bettina von Arnim — (geborene Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano, auch Bettine; * 4. April 1785 in Frankfurt am Main; † 20. Januar 1859 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin und bedeutende Vertreterin der deutschen … Deutsch Wikipedia
Bettine von Arnim — Bettina von Arnim Bettina von Arnim (geborene Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano, auch Bettine; * 4. April 1785 in Frankfurt am Main; † 20. Januar 1859 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin und bedeutende Vertreterin der… … Deutsch Wikipedia
Bettina von Arnim — as drawn by Ludwig Emil Grimm during the first decade of the 19th century Born Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano April 4, 1785(1785 04 04) Frankfurt am Main … Wikipedia
Gisela von Arnim — Gisela von Arnim, auch Giesela, verh. Grimm (* 30. August 1827 … Deutsch Wikipedia
Hans Georg von Arnim — Porträt von Hans Georg von Arnim als Heliogravüre um 1900, nach dem Kupferstich von P. Aubry um 1650 Hans Georg von Arnim Boitzenburg (auch Arnheim; * 1583 in Boitzenburg; † 28. April 1641 in Dresden), oft auch als Johann Georg von Arnim, war ein … Deutsch Wikipedia
Hans Georg von Arnim-Boitzenburg — Porträt von Hans Georg von Arnim als Heliogravüre um 1900, nach dem Kupferstich von P. Aubry um 1650 Hans Georg von Arnim Boitzenburg (* 1583 in Boitzenburg; † 28. April 1641 in Dresden), oft auch als Johann Georg von Arnim, war ein bedeutender… … Deutsch Wikipedia